100. Ausgabe der Bravo Hits: Der Kult in Zahlen

"Bravo Hits" ist die erfolgreichste deutsche Compilation-Reihe überhaupt. Im Februar erscheint die 100. Ausgabe der Kult-Reihe zum 25. Geburtstag. Und ein Ende ist auch weiterhin nicht in Sicht - denn die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.
Die CD-Reihe der Jugendzeitschrift BRAVO feiert großes Jubiläum: Am 16. Februar erscheint die 100. Ausgabe der erfolgreichen Hit-Compilation zum 25. Geburtstag. Dass sich das Format in Zeiten, in denen Spotify und Co. jeden jemals erschienenen Song auf Knopfdruck verfügbar machen und CD-Verkäufe einbrechen, weiterhin sehr gut hält, ist durchaus erstaunlich. Ein Ende scheint nicht absehbar. Aber warum auch? Die Zahlen sprechen für sich:
In den Offiziellen Deutschen Compilation-Charts sind die "Bravo Hits" seit ihrem Debüt im Mai 1992 eine feste Größe. Wie eine Sonderauswertung von GfK Entertainment zeigt, erreichte bislang jede einzelne Folge die Hitliste. Insgesamt wurden mehr als 80 Millionen Tonträger verkauft. Zusammengerechnet waren die "Bravo Hits" 1.915 Wochen, also über 35 Jahre, platziert - und standen 582 Mal ganz oben. Dazu versammelte der Sampler fast 4000 Songs auf 100 Doppel-CDs.
Startschuss im April 1992
Die erste "Bravo Hits" erschien am 21. April 1992 und enthielt Songs wie "Das Boot" von U 96, "Don't Talk Just Kiss" von Right Said Fred oder "World In My Eyes" von Depeche Mode. Auf dem zweiten Sampler landeten neben "It's My Life" von Dr. Alban oder "Sweat (A La La Long)" von Inner Circle. Beide schafften es noch nicht an die Spitze, drückten den Charts allerdings schon jeweils 16 Wochen ihren Stempel auf. Die folgenden Ausgaben eroberten allesamt den Thron und waren mindestens zwölf Wochen dabei.
Erstaunlich: Am längsten in den Charts hielt sich "Bravo Hits 92" vor zwei Jahren. Darauf vertreten waren unter anderem Shawn Mendes mit "Stitches", Lukas Graham mit "7 Years" oder Andreas Gabalier mit "Hulapalu". Sage und schreibe 31 Wochen lang hielt sich der Sampler.
Die drei Großen an einem Tisch
Als Erfinder der Serie gilt Thomas Schenk, der damals bei dem Musik-Label Warner angestellt war. Seit 2017 verantworten zum ersten Mal alle drei großen Majorlabels Sony Music, Universal Music und Warner Music mit BRAVO gemeinsam die Reihe.
Zum Jubiläum zeigt RTL am Samstag, 17. Februar, um 23:30 Uhr den Countdown der 100 besten Songs aus über 25 Jahren BRAVO Hits-Geschichte.