Angela Merkel entschuldigte sich bei Campino

Die Toten Hosen und die CDU - passt irgendwie nicht zusammen. Das dachte sich auch Frontmann Campino, als sein Lied auf einer Wahlkampfparty von Partei-Oberen gegrölt wurde und beschwerte sich darüber via Facebook. Doch die Kanzlerin zeigte Größe und entschuldigte sich höchstpersönlich beim Punk-Rocker.
Große Geste der Kanzlerin: Angela Merkel (60) entschuldigte sich nach dem Wahlabend im September 2013 höchstpersönlich beim Toten-Hosen-Frontmann Campino (52). Dies gab der Musiker am Freitagabend in der Radio-Bremen-Talkshow "3 nach 9" bekannt. Was war passiert? Die CDU hatte nach ihrem Erfolg bei der Bundestagswahl das Lied "Tage wie Diese" von den Punk-Rockern gespielt, unter anderem Ursula von der Leyen (56) und Volker Kauder (65) sangen damals freudetrunken und lauthals auf der Party mit, natürlich mit angeschalteten Fernseh-Kameras.
Sehen Sie hier ein Interview mit Campino bei der Echo-Verleihung 2011 auf MyVideo
Ganz zum Leidwesen von Punk-Rocker Campino, der bereits kurze Zeit später die Szenerie gemeinsam mit seiner Band auf Facebook kommentierte: "Uns persönlich kam die Darbietung eher wie ein Autounfall vor: Nicht schön, aber man schaut trotzdem hin..." In der Talkshow darauf angesprochen sagte Campino jetzt: "Es war unangenehm." Es sei Applaus von der falschen Seite. Dafür hatte offensichtlich sogar die Kanzlerin Verständnis - und entschuldigte sich laut Campino.