Bill Clinton: Ex-Präsident, Grammy-Gewinner und bald First Gentleman?

Bill Clinton hat in seinem Leben schon vieles erreicht, doch bald muss er sich womöglich in einer völlig neuen Rolle zurechtfinden. Der Ausnahme-Politiker feiert heute seinen 70. Geburtstag.
Der Name Bill Clinton wird wohl auf ewig mit seiner "unangemessenen" Beziehung, wie er es selbst nannte, mit der Praktikantin Monica Lewinsky verbunden bleiben. Die Popularität des ehemaligen US-Präsidenten (1993 bis 2001) leidet 18 Jahre nach der Affäre nicht mehr darunter. Im Gegenteil - im Wahlkampf für seine Frau Hillary, mit der er seit über 40 Jahren verheiratet ist, wird er beklatscht, wenn er öffentlich über seine Liebe zur Präsidentschaftskandidatin spricht. Kennen gelernt hatten sich Bill Clinton, der heute seinen 70. Geburtstag feiert, und seine Frau an der Elite-Uni Yale. Aber auch schon zuvor war einiges in Clintons Leben passiert.
Was Bill Clinton mit Oprah Winfrey teilt, sehen Sie auf Clipfish
Vater starb vor seiner Geburt
Zur Welt kam Bill Clinton als William Jefferson Blythe am 19. August 1946 in Hope, Arkansas. Seine Mutter war zu diesem Zeitpunkt 22 Jahre alt. Seinen Vater hat Clinton nie kennengelernt. Der Geschäftsreisende William Jefferson Blythe Jr. (1918-1946) starb bei einem Autounfall, bevor sein Sohn zur Welt kam. Seine Mutter ging in Louisiana weiter zur Schule, um einen Pflegeberuf zu erlernen, Bill Clinton wurde in dieser Zeit von seinen Großeltern großgezogen. Als ihr Sohn vier Jahre alt war, heiratete seine Mutter Virginia Dell Cassidy erneut, und zwar Roger Clinton, der ein Autohaus führte. Die Familie verließ Hope und zog nach Hot Springs. Als Bill zehn Jahre alt war, kam Roger Jr., sein Halbbruder, zur Welt. Als Teenager nahm er dann den Nachnamen seines Stiefvaters an. Und machte unter diesem Karriere...
Begegnung mit JFK
Clinton war nicht nur ein guter Schüler, sondern auch ein begabter Musiker. Er spielte Saxophon in der High-School-Band. Aber auch politisches Interesse zeigte er bald: In der Abschlussklasse hatte er dann eine erste für ihn wichtige Begegnung: Er reiste im Rahmen eines Schulprojekts nach Washington, D.C.: Dabei traf der 16-Jährige 1963 auf Präsident John F. Kennedy, dem er die Hand schüttelte - vier Monate vor Kennedys Tod.
Rugby in Oxford
Zwischen 1964 und 1968 war Clinton an der Georgetown University. Nach seinem Abschluss als Wirtschaftswissenschaftler ging er mit einem Rhodes-Stipendium für zwei Jahre an die University of Oxford nach England. Und auch wenn er während seiner Zeit als Präsident dafür bekannt war, zu joggen, um anschließend in der nächsten McDonald's-Filiale wieder zu sündigen - als Student in Oxford muss Clinton richtig sportlich gewesen sein, er spielte unter anderem Rugby.
Hillary folgt ihm
Nachdem er wieder in den USA war, traf Bill schließlich auf Hillary Rodham, die wie er an der Yale University Rechtswissenschaften studierte. Die beiden arbeiteten auch zusammen für George McGovern, den Präsidentschaftskandidaten der Demokratischen Partei bei den Wahlen von 1972. 1973 machte Bill Clinton seinen Abschluss in Yale und ging an die University of Arkansas, um zu unterrichten. Hillary folgte ihm 1974, ein Jahr später fand die Hochzeit statt. Die gemeinsame Tochter Chelsea kam 1980 zur Welt. Da hatte ihr Vater längst mit seiner Karriere als Politiker begonnen.
Vom "Boy Governor" zum Präsidenten
Bill Clinton wurde 1976 zum Generalstaatsanwaltes von Arkansas gewählt. 1978, mit gerade einmal 32 Jahren, wurde er Gouverneur von Arkansas und bekam den Spitznamen "Boy Governor". Die nächste Wahl 1980 verlor er zwar, dann gewann er aber drei aufeinanderfolgende Urnengänge. Von 1982 bis 1992 hatte er den Posten als Gouverneur inne. Als er 1992 dann zum Präsidentschaftsbewerber wurde, kamen zum ersten Mal Gerüchte über außereheliche Affären auf... Trotz dieser und der Vorwürfe, Clinton hätte mit seinem Studium in England und Yale den Kriegsdienst in Vietnam umgehen wollen, wurde "Comeback Kid" Clinton zum Kandidaten der Demokraten gekürt und gewann im November 1992 die Wahl. 1996 wurde er wiedergewählt.
Grammy mit Gorbatschow
Clinton ist aber nicht nur ein erfolgreicher Politiker, sondern auch mehrfacher Grammy-Gewinner. Er gewann die höchste internationale Auszeichnung im Musikbereich 2004 zusammen mit Michail Gorbatschow für das Hörspiel "Peter und der Wolf". Die Politiker hatten die Erzähltexte bei einer Neuaufnahme von Sergej Prokofjews Musikmärchen gelesen. 2005 gewann Clinton den Preis in der Kategorie "Best Spoken Word Album" für die Audioversion seiner Autobiografie "My Life". Nach dem Ende seiner zweiten Amtszeit engagierte sich Clinton zudem für viele soziale Projekte, er kämpft für den Umweltschutz und gesunde Ernährung bei Kindern und hat eine Stiftung, die zur Bekämpfung von AIDS beitragen soll. Außerdem ist er bereits zweifacher Opa: Seine Tochter Chelsea hat zusammen mit ihrem Mann Marc Mezvinsky die beiden Kinder Charlotte (1) und Aidan (2 Monate).
Der erste "First Gentleman"?
Im Moment besteht Clintons Hauptaufgabe natürlich darin, seiner Frau Hillary ins Weiße Haus zu verhelfen. Und wenn das gelingt? Könnte Bill Clinton zum ersten "First Gentleman" oder "First Spouse" der USA werden. Und das bedeutet wohl vor allem, dass er sich im Hintergrund halten und seiner Frau von der Seite applaudieren müsste. Wie genau Bills Rolle aussehen soll, wenn Hillary Clinton die Wahl gegen Donald Trump für sich entscheidet, ist noch unklar. Zuletzt wirkte Clinton, der bereits zweimal am Herzen operiert wurde, aber noch voller Energie. Da wird sich die passende Aufgabe schon finden.