Bill Cosby: Hat er Minderjährige in der "Playboy"-Villa missbraucht?

Die lange Reihe der schweren Vorwürfe gegen US-Comedian Bill Cosby reißt nicht ab: Jetzt hat eine heute 55-Jährige den Vater aus der "The Cosby Show" beschuldigt, sie im Alter von 15 Jahren auf einer Party in der "Playboy"-Villa sexuell missbraucht zu haben.
Der Missbrauchs-Skandal gegen US-Komiker und -Schauspieler Bill Cosby (77) geht in die nächste Runde. Nachdem zahlreiche Frauen schwere Vorwürfe gegen den einstigen Vorzeige-Vater erhoben haben, hat jetzt die Kalifornierin Judith Huth (55) Klage erhoben: Im Jahr 1974 habe Cosby sie mit Alkohol willenlos gemacht und danach in der "Playboy"-Villa auf einer Party des Magazin-Chefs Hugh Hefner (88) sexuell missbraucht. Das berichten das Portal "TMZ" und die Online-Ausgabe der "Los Angeles Times".
Aus den Details der Anklageschrift geht demnach hervor, dass Cosby das Opfer zunächst in ein Schlafzimmer gelockt und "versucht" habe, "seine Hand in ihre Hose zu schieben". Dann habe er ihre Hand in seine genommen und damit "gegen ihren Willen" sexuelle Handlungen an sich vollzogen. "Das traumatische Ereignis in so jungen Jahren" habe bei der Klägerin derartige "psychische Schäden und seelischen Schmerz" hinterlassen, dass sie ihr Leben lang unter den Folgen zu leiden hatte.
Aber wie kam es überhaupt dazu, dass die 15-Jährige auf einer "Playboy"-Party landete? Cosby soll Huth und ihre ebenfalls minderjährige Freundin damals an einem Filmset kennengelernt und sie eine Woche später in seinen Tennisclub eingeladen haben. Dort habe man Billard nach merkwürdigen Regeln gespielt: Nach jeder Runde die Cosby gewann, mussten die Mädchen ein Glas Bier trinken. Als sie entsprechend alkoholisiert waren, habe Cosby sich mit den beiden auf den Weg zu besagter Party gemacht - aber nicht ohne ihnen vorher einzuschärfen, dass sie jedem der fragt sagen sollen, dass sie schon 19 sind.
Ob sich Cosby wegen der Vorwürfe vor Gericht verantworten muss, ist noch nicht abzusehen. Denn bislang haben seine Anwälte die diversen Anschuldigungen als rufschädigend und diffamierend abgeschmettert. Außerdem können nach geltendem kalifornischen Recht selbst schwere sexuelle Übergriffe an Minderjährigen nur geahndet werden, wenn sie nach 1988 stattgefunden haben, stellt die "L.A. Times" fest.