Diese Wege führen aus der Zuckerfalle

Auf Zucker verzichten, ist nicht einfach. Was er anrichtet - und wie man ihm entkommt, erklärt Dr. Robert H. Lustig.
Gerade hat die Foodwatch-Studie über den hohen Zuckergehalt in vielen Getränken für Aufsehen gesorgt und die Debatte über eine Zucker-Steuer läuft. Auch der Autor des Buches "Die bittere Wahrheit über Zucker" (Riva, 384 Seiten, 19,99 Euro), der Arzt Dr. Robert H. Lustig, rät dringend von Soft Drinks ab: Wir sollten unsere Kalorien essen und nicht zusätzlich durch trinken zu uns nehmen. Selbst Soft Drinks ohne Zucker ließen unser Belohnungssystem im Gehirn anspringen und machten süchtig, erklärt er - und das Buch hat noch mehr Tipps auf Lager, wie man aus der Zuckerfalle herausfindet:
Kann man im Schlaf abnehmen? Mehr dazu erfahren Sie auf Clipfish
Gehen Sie nie ohne Einkaufszettel in den Supermarkt! Unser Gehirn ist auf Belohnung getrimmt und Zucker befriedigt dieses Belohnungs- und Lustsystem. Hat man also Hunger beim Einkauf, springt das Gehirn besonders auf die ungesunden, zuckerhaltigen Lebensmittel an.
Meiden Sie fertige Backwaren aus Fett, Kohlenhydraten und Zucker! Kaufen Sie nichts, was Sie unterwegs im Stehen essen können und nehmen Sie sich für jede Mahlzeit ausreichend Zeit.
Smoothies und Säfte sind ungesund! Obst enthält viel Fructose und auch Fructose ist ein Zucker. In Verbindung mit wertvollen Ballaststoffen, wie sie in unverarbeitetem Obst vorkommen, ist der Zucker weniger schädlich, da er durch die Ballaststoffe nur langsam verstoffwechselt werden kann. Werden diese Ballaststoffe zerstört, so wie das bei Smoothies oder Säften der Fall ist, steigt der Blutzuckerspiegel zu schnell an.
Meiden Sie Diätprodukte! Die Lebensmittelindustrie gaukelt uns vor, man könne nur durch Fettreduzierung in kurzer Zeit schnell Pfunde verlieren. In den meisten sogenannten Diät-Lebensmitteln wird zwar das Fett reduziert, für einen besseren Geschmack allerdings unnötiger Zucker zugesetzt.
Kaufen Sie möglichst nur Produkte ohne Etikett - denn natürliche Lebensmittel benötigen kein Etikett mit Nährwertangaben. Und: Essen Sie nur ein Dessert pro Woche! Begnügen Sie sich unter der Woche mit einem Stück Obst als Nachtisch und genießen Sie dafür am Wochenende Ihr Dessert umso mehr.