Fall der Berliner Mauer: Das twittern die Stars
Mit einer großen Party hat Berlin dem Mauerfall vor 25 Jahren gedacht. Stars wie Udo Lindenberg heizten der Menge vor dem Brandenburger Tor am Sonntag ein. David Hasselhoff, der 1989 seinen Hit "Looking for Freedom" an der Mauer performte, sendete seine Glückwünsche dagegen via Twitter - genau wie diese Stars.
Mit einer spektakulären Party gingen am gestrigen Abend die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls zu Ende. Auf der Bühne am Brandenburger Tor heizten Stars wie Udo Lindenberg, Die Fantastischen Vier und Peter Gabriel hunderttausenden Zuschauern ein. Als Höhepunkt wurden schließlich die knapp 7.000 Ballons der Lichtgrenze, die die einstige Mauer nachzeichneten, in den Abendhimmel geschickt.
Doch nicht nur in Berlin wurde des historischen Tages gedacht. Prominente auf der ganzen Welt sendeten ihre Glückwünsche über die sozialen Netzwerke. Modelmama Heidi Klum postete ein Foto, das sie gemeinsam mit ihrem Vater Günther vor dem Brandenburger Tor zeigt. Darunter schrieb die in Bergisch Gladbach geborene Klum: "25 Jahre Mauerfall. Daumen hoch! Berlin, Deutschland - lasst Euch feiern."
Sogar aus dem All gab es Glückwünsche. Kurz vor seiner Rückkehr von der Internationalen Raumstation ISS twitterte der deutsche Astronaut Alexander Gerst ein Weltall-Bild von Berlin und kommentierte das beeindruckende Foto mit den Worten: "Hallo Berlin! Von hier oben sieht man keine Grenzen!"
Sänger Peter Maffay gab sich philosophisch und twitterte: "Der Wille des Volkes ist stärker als jede Mauer." Auch Comedian Matze Knop fand bewegende Worte und ließ ausnahmsweise mal jeden Scherz beiseite: "Der Mauerfall - Befreiung für Leib + Seele. Ein Moment der Völker + Familien zueinander führte. Eine Emotion, die man nie vergisst."
Tennis-Legende Boris Becker machte es dagegen kurz und knapp und schrieb: "Herzlichen Glückwunsch Deutschland! 25 Jahre jung..." Auch der in Mecklenburg-Vorpommern geborene Schauspieler Matthias Schweighöfer brauchte nicht viele Worte, um seine Begeisterung auszudrücken: "Ich bin ein Kind aus dem Osten! 25 Jahre Mauerfall. Wahnsinn."
Formel-1-Fahrer Nico Rosberg bewies sogar kreatives Talent und postete ein Fake-Bild von ihm vor der Berliner Mauer. Darunter schrieb er: "Hallo Berlin!! Bin grad auch vor der Mauer.! Hoffe, ihr feiert dieses Jubiläum ordentlich!"
David Hasselhoff, der seinen Hit "Looking for Freedom" 1989 an der Mauer gesungen hatte, besuchte lieber die MTV Europe Music Awards in Glasgow als die Berliner Party. Dennoch ließ er es sich nicht nehmen, via Twitter zu gratulieren. "Auch wenn ich nicht in Berlin bin, mein Herz wird immer bei euch sein", schrieb der Ex-"Baywatch"-Star und postete zudem ein Bild, das ihn dabei zeigt, wie er sich damals ein Stück Mauer sicherte. "Wie viele von euch haben ein eigenes kleines Stück der Freiheit?", schrieb der Schauspieler darunter.