Madonna: Ehrengast beim World Pride in New York City

Madonna
Genau 50 Jahre ist der Stonewall Aufstand in New York City nun her. Wer könnte dieses wichtige LGBTQI-Jubiläum besser feiern als Rainbow-Ikone Madonna? Madonna (60) feiert einmal mehr die LGBTQI-Bewegung: Sie ist Ehrengast beim 50. Jubiläum des Stonewall Aufstands in New York City.
Madonna erobert Pride Island
In einem kurzen Video, das am Dienstag [4. Juni] im amerikanischen Frühstücksfernsehen gezeigt wurde, sieht man die Pop-Ikone ('Like a Virgin') am Strand in eine Regenbogenfahne gehüllt. "Ich höre euch! Ich werde auf Pride Island sein, wo ich geboren wurde." Diese Ankündigung dürfte die LGBTQI-Community und all ihre Freunde in helle Aufregung versetzen. Schließlich gehört das Pride-Island-Festival vor allem zum 50. Jubiläum des Stonewall Aufstands zu den absoluten Highlights des Jahres. Pride Island findet am 29. und 30. Juni am Hudson River Park's Pier 97 in New York City statt. Neben Madonna werden LGBTQI-Ikone Grace Jones (71) und Sängerin Teyana Taylor (28, 'WTP') dabei sein.
50 Jahre Stonewall
Der Juni ist nicht zufällig zum weltweiten Pride Month auserkoren worden: 1969 kam es in New York City zu den sogenannten Stonewall-Unruhen, bei denen sich homo- und transsexuelle Menschen einen erbitterten Kampf mit der Polizei lieferten. Entbrannt war der Straßenkampf in der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969 durch eine Razzia, bei der das Stonewall Inn in der Christopher Street durchsucht wurde.
Madonna und die Community: Hand in Hand von Anfang an
Dass Madonna zum 50. Jubiläum des Stonewall Aufstandes das Pride-Island-Festival rocken wird, ist keine große Überraschung. Die Sängerin und Schauspielerin hat der Schwulen-Community viel zu verdanken, wurde sie in der Welt der LGBTQI doch von Anfang an gefeiert und verehrt. Bei den diesjährigen GLAAD Media Awards wurde Madonna für ihr Engagement mit dem Change-Preis geehrt und sagte ans Publikum gewandt: "Mich für alle ausgegrenzten Menschen stark zu machen, war eine Pflicht und eine Ehre, die ich nicht ablehnen konnte – und niemals ablehnen werde."