Maha Vajiralongkorn wird zu Thailands König ernannt

Im Oktober starb der in Thailand allseits beliebte König Bhumibol. Sein Sohn Maha Vajiralongkorn, der als Nachfolger den Thron besteigen sollte, wollte erst noch trauern. Doch nun muss er dem Ernst des Lebens früher entgegenblicken.
Mit dem wilden Leben als exzentrischer Kronprinz ist nun erstmal Schluss: Für den thailändischen Thronfolger Maha Vajiralongkorn (64) beginnt am Donnerstagabend der Ernst des Lebens. Denn dann wird er bei einer Audienz offiziell vom Regierungschef Visanu Krue-ngam zum König von Thailand ernannt. Am Mittwoch musste er deswegen zusammen mit seiner Lebensgefährtin Suthida (32) und seinem elfjährigen Sohn seine Wahlheimat Bayern verlassen.
Maha Vajiralongkorns Vater, König Bhumibol (1927 - 2016), war im Oktober verstorben. Nach Bhumibols Tod wollte Maha Vajiralongkorn seine eigene Krönung mit dem offiziellen Grund, noch ein Jahr um seinen Vater trauern zu wollen, hinauszögern. Die eigentliche Krönungszeremonie wird deswegen auch erst 2017 stattfinden, nach dem Ende der Trauerzeit um den im ganzen Land hoch verehrten König Bhumibol.
Im Gegensatz zu seinem Vater ist der Kronprinz in seinem eigenen Land nicht sehr beliebt. Anstatt sich um Regierungsgeschäfte und den Ruf des Königtums zu kümmern, sorgte er lieber für Skandale. Zuletzt als er im Juli 2016 mit bauchfreiem Tank-Top, tätowiertem Rücken, Hüftjeans und Sandalen über das Rollfeld des Münchner Flughafens zu seiner Limousine stolzierte. Im Schlepptau: Suthida und Pudel Foo Foo.