"Millennium 5": Lisbeth Salanders neues Abenteuer startet im Knast

Hacker-Genie Lisbeth Salander sitzt im Gefängnis. Dann bekommt sie Wind von Unterlagen aus ihrer Kindheit - und kämpft für eine Mitgefangene. Das erwartet die Leser im 5. Band der "Millennium"-Reihe, "Verfolgung".
Das Frauengefängnis Flodberga ist das neue Zuhause auf Zeit für Hacker-Genie Lisbeth Salander. Dort sitzt sie, weil sie einem kleinen Jungen das Leben gerettet hat, damit aber der Polizei in die Quere kam. Autor David Lagercrantz (55) hat seine Heldin in "Verfolgung" (Heyne), dem 5. Band der "Millennium"-Reihe, in den Sicherheitstrakt verlegt. Schließlich hat sie sich in ihrem letzten Abenteuer, "Verschwörung", nicht nur mit ihrer Zwillingsschwester angelegt.
Im Gefängnis bekommt es Salander aber zunächst einmal mit Benito Andersson zu tun, die ihre Mitgefangenen schikaniert. Vor allem auf eine junge Frau hat diese es abgesehen. Da das Wachpersonal wegsieht, nimmt Lisbeth die Sache selbst in die Hand, auf ihre ganz besondere Art.
Während Salander im Gefängnis sitzt, werden ihrem langjährigen Mentor Holger Palmgren Unterlagen aus ihrer Kindheit zugespielt. Palmgren erkennt jedoch nicht, wie brisant das Material ist. Salander dagegen bittet den Journalisten Mikael Blomkvist zu recherchieren. Die Spuren führen zu Leo Mannheimer, einem Finanzanalysten aus sehr wohlhabendem Hause. Während immer offensichtlicher wird, dass der und seine Familie ein Geheimnis haben, setzen alte Bekannte aus Lisbeths Kindheit alles daran, ihre Machenschaften geheim zu halten. Auch vor Mord schrecken sie nicht zurück.
Die Diskussion um die Fortsetzung
Salander und Blomkvist sind also erneut im Einsatz. Der vierte Teil der "Millennium"-Reihe hatte bereits für viele Diskussionen gesorgt. Und das nicht wegen des Inhalts. Stieg Larsson, der Schöpfer der "Millennium"-Trilogie, ist mit nur 50 Jahren 2004 an einem Herzinfarkt gestorben. Seine Bücher "Verblendung", "Verdammnis" und "Vergebung" wurden postum veröffentlicht und zu Weltbestsellern - mehr als 75 Millionen Exemplare wurden verkauft.
Die schwedische Verfilmung der Trilogie machte schließlich auch Hollywood auf den Stoff aufmerksam. Unter der Regie von David Fincher (55) wurde ein Remake von "Verblendung" (2011) gedreht. In den Hauptrollen glänzten "James Bond"-Darsteller Daniel Craig (49) und Rooney Mara (32), die für ihre Rolle der Lisbeth Salander eine Oscar-Nominierung einheimsen konnte.
Auch ein neuer Film kommt
Im Dezember 2013 war Lagercrantz dann vom schwedischen Originalverlag und Stieg Larssons Familie ausgewählt worden, den vierten Band der "Millennium"-Romane zu schreiben. Nicht nur die langjährige Lebensgefährtin von Larsson hatte sich gegen eine Fortsetzung ausgesprochen. Als "Verschwörung" 2015 erschien, gab es Boykottaufrufe. Das Buch wurde dennoch zum Erfolg.
Im Nachfolger "Verfolgung" schafft es Lagercrantz erneut, eine komplexe Geschichte à la Larsson aufzubauen und in seinem eigenen Stil zu erzählen. Die vertrauten Figuren gibt es auch im fünften Teil der Serie, von einer davon müssen sich die Fans allerdings bald verabschieden. Darüber hinaus dürfen sich die Leser wieder auf spannende Rätsel mit Salander und Blomkvist freuen. Die kommen übrigens auch auf die große Leinwand zurück: Sony Pictures wird die Verfilmung von Lagercrantz' "Verschwörung" im Oktober 2018 in die Kinos bringen.