
Cameron Diaz (r.) und Julia Roberts - hier im gemeinsamen Film "Die Hochzeit meines besten Freundes" (1997) - sind nur zwei der Superstars und Stil-Ikonen der 1990er. So haben die beiden und ihre Kolleginnen sich optisch verändert.
Cameron Diaz (r.) und Julia Roberts - hier im gemeinsamen Film "Die Hochzeit meines besten Freundes" (1997) - sind nur zwei der Superstars und Stil-Ikonen der 1990er. So haben die beiden und ihre Kolleginnen sich optisch verändert.
Meg Ryan und Tom Hanks dominierten als Hollywood-Traumpaar vor den Kameras in den 1990er Jahren.
Obwohl kaum jemand die niedliche Blondine nicht mochte, scheint es ihr selbst anders ergangen zu sein: Als eine der wenigen 1990-Stars fiel Meg Ryan in den letzten Jahren optisch etwas aus dem Ikonen-Rahmen...
Cameron Diaz, heute vor allem als Hollywood-Star bekannt, war in den 1990ern eines der drei berühmtesten Acting Models. Sie verzauberte die Fans mit ihrem Lächeln, den eisblauen Augen und der Hammerfigur.
Nach "Verrückt nach Mary" (1998) waren auch alle verrückt nach Cameron Diaz - zur Premiere kam sie mit ihrem damaligen Freund und Filmpartner Matt Dillon.
Cameron Diaz - heute 44 - bei der Premiere von "Die Schadenfreundinnen" (2014). Einer ihrer letzten Filme vor der selbst gewählten Auszeit. Und so kommt aktuell vor allem Ehemann Benji Madden in den Genuss der 1,74-Meter-Schönheit.
In "Die Hochzeit meines besten Freundes" (1997) waren gleich zwei 1990er-Ikonen zu sehen: Cameron Diaz und Julia Roberts (r.) - im Film buhlten sie um Michael (Dermot Mulroney, Mitte).
Auch Julia Roberts misst modelmäßige 1,75 Meter und sieht mit ihren 49 Jahren immer noch umwerfend aus - außerdem kann sie es immer noch: verzaubern mit ihrem "Pretty Woman"-Lächeln.
Die zweite US-Künstlerin, die in den 1990ern erfolgreich den Schritt vom Laufsteg vor die Filmkameras schaffte, war Gwyneth Paltrow. Für ihre Rolle in "Shakespeare in Love" (2000) wurde sie mit dem Oscar ausgezeichnet.
Ihre 1,75 Meter lassen sich auch mit 44 Jahren noch wunderbar in Szene setzen.
Und noch eine, die nicht nur hübsch anzusehen war, sondern mehr wollte als Modeln, schaffte den Sprung ins Filmgeschäft: Milla Jovovich - hier bei der Premiere von "Das fünfte Element" mit ihrem Filmpartner Bruce Willis.
Die 1,74 Meter große, gebürtige Ukrainerin Milla Jovovich ist heute 41 Jahre alt und lockt aktuell wieder mit ihren Geheimwaffen ins Kino: "Resident Evil: The Final Chapter" (seit 26. Januar im Kino) - hier bei der Premiere in L.A.
Sandra Bullock bei der Premiere von "Speed 2" (1997). Zum 1990er Superstar wurde die Schauspielerin mit "Speed" (1994). Es folgte der Weihnachtsklassiker "Während Du schliefst" (1995).
Sandra Bullock ist inzwischen 52 Jahre alt, doch Fans und Fotografen verzücken, beherrscht sie nach wie vor aus dem Effeff.
So liebten ihre Fans sie schon in "Beetlejuice" (1988) oder "Edward mit den Scherenhänden" (1990): Winona Ryder mit den großen braunen Augen - hier ein Foto zum Kinoerfolg "Meerjungfrauen küssen besser" (1990).
Das Traumpaar im 1990er-Kultfilm "Reality Bites" (1994): Winona Ryder und Ethan Hawke. Thema Style: Der angestufte Bob der Hauptdarstellerin war danach die absolute Trendfrisur.
Mit Tim Burtons "Beetlejuice" feierte Winona Ryder den ersten Kinoerfolg. Kein Wunder, dass er sie zur Einweihung ihres Sterns auf dem Walk of Fame begleiten durfte. Auffallend war dabei auch, dass die 45-Jährige immer noch ein echter Hingucker ist.
Mit der US-Erfolgsserie "Friends" wurden auch sie zu Superstars (v.l.): Matthew Perry, Courteney Cox Arquette, Matt LeBlanc, Lisa Kudrow, David Schwimmer und Jennifer Aniston - vor allem letztere war eine 1990er Stil-Ikone, dem Rachel-Bob sei Dank.
Den Rachel-Bob trägt die 47-jährige Aniston heute nicht mehr, recht viel mehr scheint sich bei dem US-Star optisch aber nicht geändert zu haben.
Mit Szenen wie diesen spielte sich Sharon Stone an der Seite von Michael Douglas in "Basic Instinct" (1992) ins kollektive Filmgedächtnis.
Und auch mit ihren 58 Jahren lässt Sharon Stone noch Männerherzen höher schlagen.
Beim Thema Sexappeal hatten Männer in den 1990ern aber noch eine zweite Künstlerin vor Augen: Salma Hayek - seit ihrem sündigen Auftritt im Tarantino-Streifen "From Dusk Till Dawn" (1996).
Der von ihr produzierte Film "Frida" (2002) über die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo machte Salma Hayek (50) dann zu einer der erfolgreichsten Filmemacherinnen Hollywoods...
...ihre Hochzeit mit Unternehmer François-Henri Pinault (54) war nur noch das Tüpfelchen auf dem i.