
Vom Sportolymp in die Hölle - diese Sportstars sind abgestürzt
Wer es im Sport nach ganz oben schafft, kann besonders tief fallen. Wir stellen die Top-Athleten vor, deren Leben aus den Fugen geriet.
Vom Sportolymp in die Hölle - diese Sportstars sind abgestürzt
Wer es im Sport nach ganz oben schafft, kann besonders tief fallen. Wir stellen die Top-Athleten vor, deren Leben aus den Fugen geriet.
2018 beschäftigte Jan Ullrich ganz Deutschland. Einst gewann er als erster Deutscher mit der Tour de France die Königsdisziplin des Radsports, holte auch olympisches Gold. Doch 2006 wurde er vom Sport suspendiert - Doping! Ein Tiefpunkt kam am 3. August 2018 auf Mallorca: Jan Ullrich wurde von der Polizei verhaftet, nachdem er im Haus seines Nachbarn Til Schweiger in betrunkenem Zustand randalierte. Im August 2019 gab es einen Strafbefehl gegen Ullrich: Er soll eine Escortdame beleidigt, geschlagen und gewürgt haben. Der Sportler musste 7200 Euro bezahlen.
Lance Armstrong galt jahrelang als das Maß aller Dinge, gewann die Tour de France sieben Mal - Rekord. Doch die Leistungen waren durch systematisches Doping zustande gekommen, alle Titel wurden dem Amerikaner schließlich aberkannt. Bis heute zeigt er wenig Reue. Auch...
...Fußballlegende Diego Maradona hat mit Selbstreflektion nicht allzu viel am Hut. Der Argentinier war außerhalb des Stadions meist außer Rand und Band: Kokainskandale, Gewaltexzesse, Schüsse auf Journalisten - irgendwie wurde dem Superstar aber immer wieder verziehen. Bei der WM 2018 in Russland zeigte er als Zuschauer gegnerischen Fans den Stinkefinger. Kultfigur bleibt er dennoch, genauso...
...wie sein Kollege Paul Gascoigne. Von vielen als der beste Mittelfeldspieler gefeiert, den England je hervorbrachte, war der Spieler als Ulknudel verschrien. Doch er schaute auch gern zu tief ins Glas, und mit dem Alkohol kamen die Gewaltausbrüche. Seine Frau Sheryl war nicht die einzige, die darunter litt. Er entging nur knapp der Insolvenz und ist heute ein Schatten seiner selbst. Die Fans lieben 'Gazza' noch immer, doch es ist auch viel Mitleid dabei. Ganz anders...
...bei Oscar Pistorius, der als 'Blade Runner' mit seinen Prothesen Geschichte in der Leichtathletik schrieb. Die Welt lag dem Südafrikaner zu Füßen, plötzlich war Sport für Menschen mit Behinderung interessant. Doch 2013 erschoss der Waffennarr seine Freundin Reeva Steenkamp in seinem Badezimmer. Er wird bis mindestens 2023 im Gefängnis sitzen. Dort...
...landete auch der ehemalige Footballstar O.J. Simpson - allerdings nicht wegen des Mordes an seiner Frau im Jahre 1994, wofür er wegen Mangels an Beweisen freigesprochen wurde, sondern wegen eines bewaffneten Raubüberfalls viele Jahre später. Seit 2017 ist der ehemalige American Footballstar wieder auf freiem Fuß. Auch...
..Boxlegende Mike Tyson machte Bekanntschaft mit schwedischen Gardinen. Der lange als unbesiegbar geltende Schwergewichtsweltmeister langte auch privat gern mal hin, war immer wieder in Prügeleien verwickelt, die auch schon mal dazu führten, dass er einen Kampf absagen musste. 1992 wurde er wegen Vergewaltigung zu sechs Jahren Haft verurteilt. Dass..
...zum Skispringen eine ganze Menge Mut gehört, ist wohl unbestritten. Der Deutsche Sven Hannawald zerbrach unter dem Druck und musste sich wegen Burn-Outs behandeln lassen. Anschließend beendete er seine Karriere. Eine eher bizarre Wendung nahm das Leben seines Kollegen Matti Nykänen. Der von vielen als bester Skispringer aller Zeiten gefeierte Finne verfiel zusehends dem Alkohol, prügelte sich, stach mit einem Messer zu und arbeitete schließlich sogar für eine Sex-Hotline. Doch...
...es gibt auch Geschichten mit Happy End. Der lange als unbesiegbar geltende Golf-Profi Tiger Woods durchlief ab 2009 ein nie dagewesenes Tief: Nach einer Ehekrise und einem spektakulären Autounfall sprangen die Sponsoren des Golfstars ab. Tiger Woods schien plötzlich das Golfspielen verlernt zu haben. Doch der Amerikaner arbeitete an sich und gehört heute erneut zur Weltspitze. Respekt!