Prinz Nicolas von Schweden: Bittere Tränen bei der Taufe

Prinz Nicolas von Schweden ist getauft. Die Zeremonie fand bei Traumwetter in der Kirche von Schloss Drottningholm statt. Schön war sie für - fast - alle Teilnehmer.
Blauer Himmel, Sonne satt: Eine Traumkulisse für die Taufe des kleinen Prinz Schweden. itemprop="name" />Nicolas von Schweden./span> in der Kirche von Schloss Drottningholm, dem Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie, am heutigen Sonntag. Eltern, Taufpaten, die Königsfamilie, viele Freunde und noch mehr Fans feierten das royale Ereignis, das im schwedischen Fernsehen und auf der Website des Königshauses live übertragen wurde.
Zuerst nahmen die Gäste in der Kirche Platz, darunter auch Kronprinzessin Victoria (38) mit ihrer Familie. Sie kam in einem lila Etuikleid, das auch den Babybauch schön zur Geltung brachte. Auf dem Kopf trug sie einen farblich passenden Pillbox-Hut. Töchterchen Estelle (3) hatte ein rosa Kleidchen, eine fliederfarbene Strumpfhose und darüber einen eleganten wollweißen Mantel an. Prinzessin Sofia (30), die Ehefrau von Taufpate Prinz Carl Philip von Schweden./span> (36), hatte sich für ein brombeerfarbenes hochgeschlossenes, knielanges Kleid mit langen Ärmeln entschieden. Dazu kombinierte sie einen roséfarbenen Fascinator.
Salutschüsse für Königspaar und Täufling
Salutschüsse läuteten die Ankunft des Königspaares, Carl Gustaf (69) und Silvia (71), ein. Die Großmutter des Täuflings hatte für den besonderen Anlass eine fliederfarbene Kombination gewählt. An den Dresscode Beerentöne hielt sich auch die Mutter des Täuflings, Prinzessin Schweden. itemprop="name" />Madeleine von Schweden./span> (33) - zumindest ein wenig. Denn ihr Haar schmückte ein brombeerfarbener Fascinator in Blüten-Optik.
Ansonsten trug sie ein vorwiegend goldenes Kleid, unterbrochen von Grün-, Flieder- und Brombeertönen. Und auf dem Arm natürlich den Star des Tages: der kleine Nicolas im traditionellen Taufkleid der schwedischen Königsfamilie. Neben den beiden trug Ehemann Chris O'Neill (41) das erste gemeinsame Kind, Prinzessin Leonore (1), auf dem Arm zu den Stühlen neben dem Taufbecken. Komplettiert wurde die Taufgesellschaft dann noch von den Taufpaten.
Die Tränchen kullern
Als Erzbischöfin Antje Jackelen die sechs Paten dazu bat und alle ihre Hände über seinen Kopf hielten, wurde es dem Kleinen bereits etwas zu viel. Doch die Mama, die ihn währenddessen im Arm hielt, konnte ihn noch beruhigen. Während ihr Bruder, Chef-Pate Prinz Carl Philip, wenig später das Taufwasser aus einer Quelle auf Öland - der Insel, auf der die schwedische Königsfamilie die Sommer verbringt - in das Becken goss, vergnügte sich Prinzessin Leonore auf dem bunten Teppich vor dem Altar. Doch dann wurde es ernst:
Als die Bischöfin dem Täufling das Wasser über den Kopf laufen ließ, brachen alle Dämme und er schluchzte herzerweichend. Er beruhigte sich auch nur kurzfristig, als die Erzbischöfin ihn dann in die Höhe hob und er die vielen Gäste sah. Minutenlang kullerten die Tränchen, bis ein Schnuller den Kummer beendete.
Rührend waren auch die Gesten, die der manchmal als zu distanziert und scheu bezeichnete Kindsvater dem Kleinen angedeihen ließ. Wann immer es möglich war, streichelte er ihm beruhigend über das Köpfchen. Beim Verlassen der Kirche half aber auch das nicht mehr, denn Nicolas musste den Schnuller hergeben und wurde mit dem Gesicht nach vorne von seine Mutter aus der Kirche getragen. Dort stellten sich alle anderen dann noch strahlend den Fotografen.
Damit endete der anstrengende Teil des Tages für Nicolas - die Taufgesellschaft wird den Prinz von Schweden./span> und Herzog von Angermanland beim gemeinsamen Essen auf Einladung des Königspaares im Schloss noch ein Weilchen hochleben lassen.
Die Familie ist komplett
Prinzessin Schweden. itemprop="name" />Madeleine von Schweden./span> fand ihr Glück in New York. Am 8. Juni 2013 feierten sie und der britisch-amerikanische Geschäftsmann Christopher O'Neill ihre Traumhochzeit. Am 20. Februar 2014 kam Prinzessin Leonore in New York, USA, zur Welt, am 15. Juni 2015 Prinz Nicolas in Danderyd, Schweden.