"Romeo und Julia" schlägt moderne Liebes-Bestseller

Romeo und Julia sind auch im 21. Jahrhundert noch angesagt. Shakespeares Geschichte über das berühmte Liebespaar verkauft sich immer noch besser als manch moderner Bestseller.
Die Geschichte von Romeo und Julia kennen wohl die meisten Menschen - und das Werk über das wohl berühmteste Liebespaar der Weltliteratur findet auch nach über 400 Jahren noch zahlreiche Leser: Kein Shakespeare-Buch hat sich in den vergangenen zehn Jahren hierzulande häufiger verkauft als "Romeo & Julia" - das geht aus einer Sonderauswertung von GfK Entertainment anlässlich des 400. Todestages von William Shakespeare hervor, der nach Gregorianischem Kalender auf den 3. Mai fällt.
Mehr über Romeo und Julia sehen Sie auf Clipfish
Rechnet man sämtliche Ausgaben zusammen, setzte die tragische Geschichte sogar deutlich mehr Exemplare ab als viele moderne Liebesroman-Bestseller wie "Das Leuchten der Stille" von Nicholas Sparks oder "Höhenrausch" von Ildikó von Kürthy, heißt es weiter.
Zweitbeliebtestes Shakespeare-Werk hinter "Romeo & Julia" ist laut GfK Entertainment das Historien-Drama "Macbeth", dessen neueste Verfilmung mit Michael Fassbender und Marion Cotillard gerade auf DVD erschienen ist. Die Tragödie "Hamlet" und die beiden Komödien "Ein Sommernachtstraum" und "Viel Lärm um nichts" liegen auf den Plätzen drei bis fünf.