Vom "Hobbit" bis "Shades of Grey": Die Bücher hinter den Blockbustern
Hinter vielen Erfolgen auf der großen Leinwand steht ein Bestseller. Und Weihnachten bietet die ideale Gelegenheit, um diese Bücher zu verschenken. Hier gibt es Romane, die sich unter dem Baum von Cineasten besonders gut machen.
Weihnachten steht vor der Tür - und damit wie immer die Frage nach den passenden Präsenten. Wer Filmliebhabern ein besonderes Vergnügen machen will, verschenkt nicht nur Kino-Tickets - sondern die passende Lektüre zum Film. Hier einige Vorschläge.
Einen Trailer zu "Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere" sehen Sie auf MyVideo
"Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe"
Fast schon könnte man meinen, Peter Jackson selbst hätte den Stoff zu den beiden Kult-Trilogien geliefert, so sehr wird der Regisseur inzwischen damit identifiziert. Tatsächlich steht hinter "Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit" aber natürlich der Brite J. R. R. Tolkien (1892 - 1973). Das Kinderbuch "Der Hobbit" um Bilbo Beutlin, der den Zwergenschatz, den der Drache Smaug einst gestohlen hatte, wieder zurückholen will, wurde schon 1937 veröffentlicht. Jackson hat aus dem Werk drei Filme gemacht, der letzte Teil läuft ab dem 10. Dezember in den Kinos: "Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere". Zu dem ursprünglichen Buch gibt es im Deutschen zwei verschiedene Übersetzungen: die ältere von Walter Scherf unter dem Titel "Der kleine Hobbit" und eine neuere von Wolfgang Krege (1997): "Der Hobbit oder Hin und zurück" , die der dritten von Tolkien überarbeiteten Ausgabe aus dem Jahr 1966 folgt.
Jacksons "Hobbit"-Filme sind bekanntermaßen das Prequel zu einer der erfolgreichsten Film-Trilogien der Geschichte. Die Buchvorlagen zu "Herr der Ringe" gibt es ebenfalls in verschiedenen Übersetzungen. Während man beim "Hobbit" mit um die 400 Seiten rechnen muss, brauchen die Leser von "Die Gefährten" (etwa 600 Seiten), "Die zwei Türme" (ca. 500 Seiten) und "Die Rückkehr des Königs" (440 Seiten) etwas mehr Ausdauer für das Gesamtwerk. Was sich allerdings lohnt - immerhin gilt Tolkien als Begründer der modernen Fantasy-Literatur.
"Shades of Grey"
Während Tolkien die Verfilmung seiner Werke nicht mehr miterleben durfte, war Schriftstellerin E. L. James (51) live dabei, als ihre SM-Bestseller-Trilogie um die Beziehung zwischen Anastasia Steele und dem Milliardär Christian Grey für die große Leinwand bereit gemacht wurde. Im Februar läuft "Shades of Grey" in den Kinos an - und schon die Trailer versetzen die Fans weltweit in Aufregung. Wer "Geheimes Verlangen", "Gefährliche Liebe" und "Befreite Lust" noch nicht gelesen hat, für den wird es also höchste Zeit. Und ein bisschen Erotik unter dem Weihnachtsbaum hat zum Fest der Liebe noch nie geschadet.
"Die Tribute von Panem"
Ebenfalls aus der jüngsten Zeit stammt die Trilogie "Die Tribute von Panem" rund um Katniss, die gegen das Kapitol und um ihre Liebe kämpft - und die darauf beruhenden Filme: Nach "The Hunger Games" und "Catching Fire" ist gerade der dritte Streifen "Mockingjay Teil 1" in den Kinos angelaufen. Ein vierter Film soll im kommenden Jahr folgen. Die Romantrilogie stammt von der US-amerikanischen Schriftstellerin Suzanne Collins. Im Original erschienen die Bücher zwischen 2008 und 2010. In der deutschen Übersetzung bieten "Tödliche Spiele", "Gefährliche Liebe" und "Flammender Zorn" Lesevergnügen auf insgesamt 1280 Seiten.
"Schändung"
Die Werke des Dänen Jussi Adler-Olsen gehören für Krimi-Fans längst zum Must-have. Seine Reihe um das "Sonderdezernat Q" und Carl Morck machten ihn zum erfolgreichster Autor seines Heimatlandes. Nach "Erbarmen" kehren Morck und sein geheimnisvoller syrischer Assistent Hafez el-Assad mit "Schändung" im Januar in die Kinos zurück. Und es ist noch einiges mehr an Stoff vorhanden: Schon fünf Morck-Fälle gibt es in Buch-Form: "Erbarmen", "Schändung", "Erlösung", "Verachtung" und "Erwartung ".
"Gone Girl" und "Wild"
Ein anderes Krimi-Drama, das auf einen Bestseller beruht, lief bereits im Oktober in den Kinos an: "Gone Girl" von David Fincher, in dem Stars wie Ben Affleck, Rosamund Pike und Neil Patrick Harris zu sehen sind. Der gleichnamige Roman und das Drehbuch zum Film stammen von der US-Amerikanerin Gillian Flynn. Darin verschwindet Amy an ihrem fünften Hochzeitstag spurlos, ihr Ehemann Nick wird zum Hauptverdächtigen... Die Verfilmung eines weiteren Erfolgs-Romans aus den USA kommt im Januar mit Reese Witherspoon in der Hauptrolle in die Kinos: "Der große Trip - Wild" erzählt die Erlebnisse einer jungen Frau während ihrer Wanderung auf dem Pacific Crest Trail. Das Buch von Cheryl Strayed, "Der große Trip: Tausend Meilen durch die Wildnis zu mir selbst" , avancierte nicht nur in den USA zum absoluten Bestseller.