
Vorbereitungen zur Krönung von König Charles III. in vollem Gange
Die Krönung von König Charles III. am Samstag wird in Großbritannien mit Spannung erwartet. So bereitet sich das Vereinte Königreich auf den Monarchen vor.
Vorbereitungen zur Krönung von König Charles III. in vollem Gange
Die Krönung von König Charles III. am Samstag wird in Großbritannien mit Spannung erwartet. So bereitet sich das Vereinte Königreich auf den Monarchen vor.
Gold State Coach wird die Kutsche genannt, die seit jeder Krönung eines englischen Königs seit George IV eingesetzt wird. Hier fährt aber eine Nachbildung durch den Dulwich Park in London.
Die Replik ist bei Passanten beliebt. Das originale Gold State Coach steht in den königlichen Ställen, den Royal Mews, hinter dem Buckingham Palace.
Chocolatier Jennifer Lindsey-Clarke sorgt für den letzten Schliff an einer 23kg schweren Nachbildung von König Charles. Die Briten mögen es skurril - und süß.
Im Riesenrad London Eye kann sich schon jetzt jeder krönen lassen. Die Kabine strahlt Westminster-Abbey-Charme aus.
Hopp Hopp aufs Pferd: Die Soldaten der Kings Troop Royal Horse Artillery üben schon für die Parade. Hierbei werden die Pferde auch an Salutschüsse gewöhnt.
Der Erzbischof von Wales Andrew John zeigt das Walisische Kreuz in Llandudno in Nordwales. Das Kreuz war ein Geschenk von King Charles und wird die Krönungsprozession anführen.
Der Erzbischof von Canterbury Justin Welby beteiligt sich an einer Anwerbeaktion der Initiative The Big Help Out. Die Freiwilligen aus verschiedensten Religionen unterstützen bei den Krönungsfeierlichkeiten- der Erzbischof wird King Charles krönen.
Eine Krone für das Haupt des Königs - ganz viele für den Straßenschmuck. Hier sorgt ein Mann für krönende Dekoration in London.
Ganz London putzt sich raus: Union Jacks in Covent Garden Market sind ein beliebtes Motiv bei Einheimischen und Touristen.
Auch die Welsh Guards werden während der Feierlichkeiten marschieren. Hier zu sehen hinter einem Polizeibeamten auf der High Street in Windsor.
Typisch britisch: Die Krönung von King Charles wird selbstverständlich mit Tassen und Tellern mit dem Konterfei des Regenten gewürdigt.
Für gute Sicht auf den Buckingham Palace in London sorgen derzeit Gerüstbauer. Hier wird die königliche Familie traditionell am Fenster erwartet.
König Charles interessiert überall: Im Musée Grévin in Paris wird diese Wachsfigur für die Krönung ihres Doppelgängers fein gemacht.
Im York Minster feiert man die Krönung mit einer Ausstellung königlicher Schätze : Hier wird der Krönungsstuhl aus den historischen Sammlung des Münsters zu einem guten Platz gerollt.
Die Krönung ist überall Thema: Hier steht ein royal gestalteter Kuchen für die Preisrichter einer Kuchen-Konkurrenz anlässlich der Feierlichkeiten bereit.
Letzte Ausbesserungen am echten Krönungsstuhl in der Westminster Abbey in London: Konservatorin Krista Blessley ist hier mit Fingerspitzengefühl an aus 1296 stammenden und zuletzt bei der Krönung von Elizabeth II. 1953 verwendeten Möbels zugange.
Porzellan gehört zu jeder guten Krönung. Die handbemalten Teller und Tassen aus der Emma Bridgewater Pottery Factory werden sich unter royalen Fans vermutlich zu Sammlerstücken entwickeln.
Anlässlich der Krönung werden in einer Werkstatt in Stoke on Trent getöpferte Kronen dekoriert und gebrannt. Das royale Symbol ist derzeit allgegenwärtig.