"Altersglühen": Senta Berger und Co. auf Partnersuche

Auch im Alter ist der Mensch nicht von der Sehnsucht nach Liebe und Zuneigung gefeit. Im ARD-Film "Altersglühen" von Regisseur Jan Georg Schütte wollen es ein paar rüstige Rentner beim Speed-Dating noch einmal wissen.
Bekanntlich lebt der Mensch nicht vom Brot allein. Oder vom Bier. Oder dem neuen Fernseher. Herzenswärme heißt das Zauberwort, nach dem die Menschen trachten. Der Mensch sucht die Nähe des anderen Menschen, und das tut ihm/ihr gut. Auch jenseits der 70.
Jetzt die aktuellen TV-Highlights bei Magine TV kostenlos anschauen!
Nun also die Alten! In der ARD-Tragikomödie "Altersglühen - Speed Dating für Senioren" (Mittwoch, 20.15 Uhr) treffen sich paarungswillige Senioren, denen die angestammten Partner weggelaufen oder -gestorben sind, zum Speed-Dating. Zwölf betagte Damen und Herren über 70 möchten sich noch mal neu verlieben und versammeln sich zu diesem Zweck in einem Restaurant in einer Hamburger Villa.
Da wäre beispielsweise die aparte und überlegen wirkende Maria (Senta Berger, 73), die reiselustige Clara (Angela Winkler, 70), die frustrierte Christa (Brigitte Jänner, 68) oder Marta (Hildegard Schmahl, 74), die von sexueller Erfüllung träumt.
Um die Damen buhlen u.a. der Witwer Johann (Mario Adorf, 84), der verhinderte Schriftsteller Helge (Matthias Habich, 74), Opa Kurt (Jörg Gudzuhn, 69) und der schnoddrige Volker (Michael Gwisdek, 72), der eine Frau "zum Gemüseputzen" sucht, was "für Hintenraus".
Regisseur Jan Georg Schütte (57, "Love Comes Lately" ) ließ die Schauspieler bei den Dialogen ohne Drehbuch agieren. Sie mussten improvisieren, dabei ergeben sich mitunter witzige Dialoge, etwa so: Sie: "Wenn ich mich hier so umgucke, schneiden Sie ja gut ab." Er: "Das geht mir natürlich runter wie Öl." Dann wird er mutig und fragt sie: "Finden Sie mich attraktiv?" Sie: "Ehrlich gesagt, nicht." Dass dabei der Partner fürs Leben gefunden wird, relativiert sich ziemlich rasch.