Kein Olympia bei ARD und ZDF

In Zukunft wird man die Olympischen Spiele nicht mehr live bei den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF zu sehen bekommen.
Die Olympischen Spiele 2018 bis 2024 werden in Deutschland nicht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu sehen sein. Das US-Unternehmen und Rechteinhaber Discovery hat die Ausstrahlung statt an ARD und ZDF an seine Free-TV-Sender Eurosport 1 und DMAX sowie den Pay-TV-Sender Eurosport 2 und das digitale Angebot Eurosport-Player vergeben. In einem Statement äußerten die Intendanten von ARD und ZDF über diese Entscheidung und die gescheiterten Verhandlungen großes Bedauern.
"Wir haben uns im Interesse unserer vielen sportbegeisterten Zuschauer lange und sehr intensiv mit konkreten Angeboten bei Discovery um die Einräumung von Sublizenzrechten bemüht, um die Olympischen Spiele wie gewohnt einem breiten Publikum präsentieren zu können", äußerte sich Ulrich Wilhelm, Sportrechte-Intendant der ARD.
Berichterstattung "in gesamter Breite und Vielfalt"
Er versicherte zugleich, dass "die olympischen Sportarten auch künftig mit spannenden Großereignissen in unseren Programmen stark vertreten" seien - durch "etwa die European Championships, die insgesamt sieben Europameisterschaften in olympischen Sportarten umfassen und zeitgleich im Sommer 2018 in Berlin und Glasgow ausgetragen werden".
Auch der Intendant des ZDF, Dr. Thomas Bellut, zeigte sich enttäuscht über den beabsichtigten Alleingang von Discovery: "Sehr gerne hätten wir dieses besondere sportliche Großereignis auch weiterhin mit all unserem über Jahrzehnte aufgebauten Knowhow und unserer Kompetenz live und umfassend übertragen. Wir sind Discovery bis an unsere Schmerzgrenze entgegengekommen. Sollte Discovery seine Entscheidung nochmals überdenken und auf unser Angebot zurückkommen wollen, sind wir jederzeit bereit, die Gespräche fortzusetzen. In jedem Fall werden ARD/ZDF auch in Zukunft über die olympischen Sportarten im In- und Ausland in bewährter Manier in ihrer gesamten Breite und Vielfalt berichten."