Krimi-Tipps am Sonntag

Das Computerprogramm "Bluesky" entwickelt im Stuttgarter "Tatort" (Das Erste) ein gefährliches Eigenleben. In "Der Kommissar und das Meer" (ZDFneo) wird ein Architekt vergiftet und Inspector Mathias (Das Erste) hat es mit einer unbekannten Toten zu tun.
20:15 Uhr, Das Erste: Tatort: HAL
Elena Stemmle, Schauspielschülerin mit Nebenjobs bei einem Online-Escortservice und bei der Softwarefirma Bluesky, wird ermordet. Sie war Probandin für das gleichnamige Social-Analysis-Programm, dem ganzen Stolz von Geschäftsführerin Mea Welsch (Karoline Eichhorn) und Entwickler David Bogmann (Ken Duken). Bluesky ist ein selbstlernendes Programm, das Big Data nutzt, um zukünftiges Gewaltverhalten zu prognostizieren. Während damit Verbrechen verhindert werden sollen, vermuten Lannert (Richy Müller) und Bootz (Felix Klare) bei David Bogmann vergangene Gewalttätigkeit. Dabei hat der gerade ganz andere Sorgen, denn Bluesky ist dabei, außer Kontrolle zu geraten.
20:15 Uhr, ZDFneo: Der Kommissar und das Meer: Schwarzer Engel
Die Eröffnungsfeier der neuen Kongresshalle in Visby endet für den Architekten des Gebäudes tödlich. Viktor Algard wird nach der Party von seiner Geliebten Sylvia Lindström (Regina Lund) tot aufgefunden. Ewa (Inger Nilsson) stellt fest, dass Algard vergiftet wurde. Recherchen von Robert Anders (Walter Sittler) und seinem Team bringen die schwierigen Familienverhältnisse der Familie Algard zu Tage. Scheinbar hatte Viktor Algard seine Frau Elisabeth mit Sylvia Lindström betrogen und ihr erst kürzlich ein eigenes Haus gekauft.
21:45 Uhr, ZDFneo: Tod eines Mädchens
Als ihre Dienststelle aufgelöst wird, macht sich Polizistin Hella Christensen (Barbara Auer) auf nach Kiel zum neuen Job. Doch sie kommt nicht weit, da an der Seebrücke ein totes Mädchen gefunden wurde. Kessler (Heino Ferch), Hellas neuer Chef, erwartet sie am Tatort. Hella erkennt in der Toten die 14-jährige Nachbarstochter Jenni. Kessler will die aufgelöste Dienststelle nutzen, um von dort zu ermitteln. Eine vor Kurzem erlittene Schussverletzung verschweigt er. Schnell stellt sich die Frage, ob der Täter ein Fremder ist, oder ob er sein Opfer kannte.
21:45 Uhr, Das Erste: Inspector Mathias - Mord in Wales: Die Tote im See
Aus einem See zieht die Polizei ein Auto mit einer Leiche. Würgespuren am Hals der jungen Frau lassen sofort auf Mord schließen. Unklar ist allerdings, wer das Opfer ist. Es handelt sich nämlich nicht um Greta Pritchard (Hannah Franklin), der das Fahrzeug gehört. Um die junge Lehrerin an der Grundschule von Aberystwyth macht sich Inspector Mathias (Richard Harrington) große Sorgen. Von ihrer Kollegin Rhian Parry (Shelley Rees) erfährt er, dass Greta seit Tagen bei der Arbeit fehlt und sich von dem Kfz-Mechaniker Harri Jenkins (Huw Euron) bedroht fühlte.
22:00 Uhr, ZDF: Lewis: Stimmen aus dem Jenseits
Der Student Reuben Beatty ist einem Mord zum Opfer gefallen. Er arbeitete, wie sich bald herausstellt, nebenher unter dem Pseudonym Randolph James als Geisterseher in eigener Praxis. Inspektor Lewis (Kevin Whately) und sein Assistent Hathaway (Laurence Fox) stehen vor einem Rätsel, denn eigentlich glaubte Reuben Beatty gar nicht an Geister. Er studierte am Psychologischen Institut von Professor Crane (Neil Stuke). Dort hat man es sich zum Ziel gesetzt, religiöse Werte der Versuchspersonen logisch zu widerlegen. Wie aber passt Reubens heimliche Geisterseherei, bei der es um Kontaktaufnahmen mit Verstorbenen ging, in dieses Konzept?