"Polizeiruf 110" im Quotenhimmel

Der "Polizeiruf 110" hat die acht Millionen Zuschauermarke am Sonntagabend geknackt. Der Krimi erfreut sich immer größerer Beliebtheit und kann sich mittlerweile neben dem "Tatort" als Sonntagsfavorit durchsetzten.
Über acht Millionen Fernsehzuschauer entschieden sich am Sonntagabend um 20.15 Uhr für den "Polizeiruf 110" im Ersten. Damit war der Krimi aus Rostock, mit einem Marktanteil von 22,1 Prozent, eindeutiger Tagessieger. Die Free-TV-Premiere des Kino-Hits "Life of Pi" auf ProSieben von Regisseur Ang Lee (60) konnte im Vergleich nur 3,96 Millionen Zuschauer zum Einschalten bewegen.
Auf "Magine TV" können Sie ihre Lieblingssendung auch von unterwegs aus kostenlos anschauen
Der "Polizeiruf 110" mit dem Titel "Familiensache" kam zwar erneut nicht an die starken allwöchentlichen "Tatort"-Quoten heran, dennoch nähert sich die Gunst der Zuschauer der Konkurrenz-Reihe immer mehr an. So schafften auch die letzten fünf Episoden, seit Januar, jeweils souverän den Tagessieg. Außer einem kleinen Rückschlag im Sommer (5,99 Millionen) bewegt sich der "Polizeiruf 110" bei sieben bis acht Millionen Zuschauern pro Folge.
Zum Vergleich: Die letzte "Tatort"-Folge erreichte über zehn Millionen Fernsehbegeisterte. Die größten "Tatort"-Flops waren die Episoden mit dem Berliner Kommissar Ernst Roiter (Winfried Glatzeder). Sie konnten zum Teil nicht einmal fünf Millionen Zuschauer begeistern. "Tatort"-Rekordhalter ist "Stoevers Fall" aus dem Jahr 1992 mit Manfred Krug (77): 15,86 Millionen Menschen verfolgten dieses TV-Spektakel.