Wie "Trödeltrupp"-Experte Otto Schulte auf einen Schatz stieß

"Das ist mit Abstand der wertvollste Fund, den wir beim Trödeltrupp je gemacht haben", ist sich Experte Otto Schulte sicher. Der gelernte Alten-/Krankenpfleger stößt in der heutigen Spezial-Ausgabe der erfolgreichen RTL-II-Doku-Soap auf einen 50 Jahre alten Porsche 901.
Seit Februar 2009 suchen die Trödelexperten Sükrü Pehlivan, Otto Schulte und Mauro Corradino in der erfolgreichen Sendung "Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller" nach verborgenen Schätzen. Doch in der heutigen Spezial-Ausgabe (10. November, 21:15 Uhr, RTL II) stößt Experte Otto Schulte auf den bisher wertvollsten Fund seit Ausstrahlungsbeginn: ein 50 Jahre alter Porsche 901. Wie es dazu gekommen ist, erklärt der gelernte Altenkrankenpfleger im Interview.
Wo haben Sie den Porsche gefunden?
Otto Schulte: In der Nähe von Potsdam, in der alten Scheune unseres Protagonisten - versteckt im hintersten Eck zwischen jeder Menge Autoteile.
Was ging Ihnen durch den Kopf, als Sie auf das Auto gestoßen sind?
Schulte: Wenn ich ehrlich bin wahrscheinlich sogar "Der arme Porsche". Ich bin ein großer Autonarr und es tat mir leid, dass der Oldie so vergessen in einer Scheune vor sich hin rostete.
Haben Sie den Wert des Porsches gleich erkannt?
Schulte: Ich habe gleich gesehen, dass es sich um ein sehr altes Exemplar handelt, und dachte mir, das könnte ein echter Schatz sein. Aber was ich da genau vor mir hatte, wusste ich nicht. Das haben uns erst die Experten vom Porsche-Museum Stuttgart verraten.
Hätten Sie gedacht, dass Sie 100.000 Euro dafür bekommen?
Schulte: Nein, nie. Das ist mit Abstand der wertvollste Fund, den wir beim Trödeltrupp je gemacht haben.
Sie sind gelernter Alten-/Krankenpfleger - wie sind Sie zum Trödelhändler geworden?
Schulte: Schon als Teenager habe ich mein Taschengeld aufgebessert, indem ich alles, was der elterliche Keller hergab, auf Trödelmärkten verkaufte. Später, in meiner Zeit als Altenpfleger, fand ich es besonders spannend, was mit den Haushalten passiert, wenn die Menschen ins Heim mussten oder gestorben sind. Ich war fasziniert von den Lebensgeschichten, die in diesen Häusern nachzuvollziehen waren und den Entdeckungen, die man dort machen konnte. So bin ich nach und nach in die Branche reingerutscht.
Welche Tipps sollte man beim Ausmisten beachten?
Schulte: Das A und O beim Ausmisten ist das Sortieren. Man sollte sich fragen: Was kann verkauft werden? Was gehört in den Müll? Am besten trennt man die Gegenstände räumlich voneinander, also eine Ecke für jeweils eine Kategorie vormerken. Außerdem sollte man sich nicht zu viel auf einmal vornehmen, das kann sonst schnell frustrieren. Am besten setzt man sich einen festen Termin fürs Entrümpeln und arbeitet sich dann Zimmer für Zimmer vor.
Wie lässt sich sicherstellen, dass man beim Trödler nicht übers Ohr gehauen wird?
Schulte: Wichtig ist, sich vorher an anderer Stelle darüber zu informieren, was die Sachen wert sind, die man kaufen möchte. Preise für Platten zum Beispiel sollte man immer vor einem Verkauf im Internet checken. Es gibt spezielle Pressungen, die wertvoll sind. Also genau recherchieren. Das gilt auch für Marken-Porzellan. Immer den Stempel genau lesen und im Internet Preise recherchieren.