Toyotas neues E-Flaggschiff
Über fünf Meter misst der neue Elektro-Toyota bZ7. Die Limousine wurde auf der Messe Auto Shanghai enthüllt und soll noch 2025 auf den Markt kommen.
Immer mehr Hersteller gehen dazu über, für den gigantischen Automarkt in China gemeinsam mit lokalen Partnern Autos zu entwickeln, die gezielt für die besonderen Ansprüche chinesischer Kunden ausgelegt sind. Auch Toyota verfolgt bereits seit einiger Zeit diese Strategie und baut diese jetzt weiter aus: Der weltgrößte Autohersteller hat auf der Automesse in Shanghai 2025 den neuen bZ7 vorgestellt – eine vollelektrische Limousine der oberen Mittelklasse, die speziell für den chinesischen Markt konzipiert wurde. Der bZ7 ist Teil der "beyond Zero"-Serie (bZ) und wurde in Zusammenarbeit mit dem Joint Venture GAC Toyota entwickelt.
Gemeinschaftsentwicklung mit GAC
Der bZ7 basiert auf der modularen e-TNGA-Plattform, die Toyota für eine Vielzahl von Elektrofahrzeugen nutzt. Für den Antriebsstrang greift Toyota auf Technik von BYD zurück – einschließlich der bewährten "Blade"-Batterie. Diese LFP-Akkus gelten als besonders sicher und langlebig. Zwar wurden die finalen technischen Daten noch nicht offiziell bestätigt, doch es ist wahrscheinlich, dass der bZ7 ähnliche Spezifikationen wie der 2023 für den chinesischen Markt präsentierte bZ3 bietet. Dieser verfügt über eine 65,3-kWh-Batterie und erreicht eine Reichweite von bis zu 616 Kilometern nach dem chinesischen CLTC-Zyklus. Auch beim bZ7 wird mit einer Reichweite von über 600 Kilometern gerechnet.
Der Elektromotor wird voraussichtlich eine Leistung von rund 180 bis 230 PS (ca. 135 bis 170 kW) liefern, abhängig von der gewählten Ausstattungsvariante. Es ist zudem denkbar, dass eine Allradversion mit zwei Motoren folgen wird.
Der Toyota bZ7 präsentiert sich mit einer dynamischen Silhouette, die an ein viertüriges Coupé erinnert. Die Karosserie misst über fünf Meter in der Länge, was ihn im Wettbewerbsumfeld von Modellen wie dem BYD Han oder dem Xiaomi SU7 positioniert. Die Front ist aerodynamisch geschlossen, mit einem durchgehenden LED-Leuchtenband. Am Heck sorgt eine ähnlich gestaltete Lichtleiste für einen modernen Abschluss. Die Türgriffe sind bündig eingelassen, was die Aerodynamik verbessern soll.
Neues Infotainment von Huawei
Ein zentrales Merkmal des Innenraums ist das neue Infotainment-System, das erstmals auf HarmonyOS von Huawei basiert – eine Premiere für Toyota. Dieses System bietet eine nahtlose Integration von Smart Devices und erweiterte Sprachsteuerung. Auf dem Dach des Fahrzeugs befindet sich ein LiDAR-Sensor, der Teil eines neuen Fahrerassistenzsystems ist. Es handelt sich dabei vermutlich um eine Technologie von Huawei, vergleichbar mit dem "Huawei ADS" (Automated Driving System), das hochautomatisierte Fahrfunktionen bis hin zum Level 3 ermöglichen könnte.
Verkaufsstart und Preis
Der bZ7 wird ausschließlich für den chinesischen Markt produziert und ist nicht für den Export vorgesehen. Die Markteinführung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. Toyota verfolgt mit dem bZ7 das Ziel, seine Marktanteile im chinesischen Elektromobilitätssektor auszubauen und gleichzeitig lokale Technologiepartner stärker zu integrieren. Preise und genaue technische Daten werden später folgen.