Dürfen Fußgänger einen Parkplatz reservieren?

Dürfen Fußgänger einen Parkplatz reservieren?
Parkplätze sind heiß umkämpft und Mitfahrer werden gern gebeten, einen Platz freizuhalten. Das gilt.
Einen Parkplatz direkt vor dem Haus von jemandem freihalten zu lassen – das wär‘s. Die Rechtslage sieht das allerdings etwas anders.
Parkplatz freihalten – erlaubt oder verboten?
Ein paar Tricks muss man bei der Parkplatzsuche eigentlich parat haben. Schließlich kann es gerade zu den Stoßzeiten und in Innenstädten sehr langwierig werden, das Auto endlich sicher abzustellen.
Da denken womöglich auch die in die kostenlose Software Ihres Fuhrparkmanagements eingebuchten Fahrer gerne daran, den Mitfahrer schon mal einen geeigneten Parkplatz freihalten zu lassen. Eine verlockende Idee – nur: Ist das überhaupt erlaubt?
Weder Stühle noch Fußgänger dürfen besetzen
Um es kurz zu machen: Egal, ob Sie einen Stuhl in die freie Parklücke direkt vor dem Haus stellen, bis Sie Ihr Auto in zehn Minuten Entfernung geholt haben oder jemanden bitten, sich bis zu Ihrer Ankunft in die Lücke zu stellen – beides ist grundsätzlich nicht erlaubt und es kann ein Verwarngeld in Höhe von 10 Euro fällig werden. Das betrifft dann übrigens auch den Besetzer. Insofern sollten Sie Nachbarn, Mitfahrer oder Freunde gar nicht erst in diese Situation bringen.
Wenn Sie Sachen oder Absperrbänder zum Freihalten benutzen, kann das als Verkehrshindernis gewertet werden. Deshalb sollten Sie auch bei einem Umzug immer beim Straßenverkehrsamt ein offizielles temporäres Parkverbot für die gewünschte Fläche beantragen.
Kein Parkplatz ohne Auto
Öffentliche Parkplätze dürfen nicht wie eine Liege am Badestrand reserviert werden. Denn der Parkplatz steht dem ersten Auto zu, das sich ihm nähert. Nicht dem ersten Platz-Reservierer. Im Umkehrschluss heißt das jedoch nicht, dass Sie einen fremden Fußgänger, der eine Parklücke blockiert, mit Ihrem Auto geradezu wegschieben dürfen. Das wäre, gerade, wenn Sie den Fußgänger gefährden, Nötigung.
Erlaubt ist hingegen nach der Rechtsprechung, vorsichtig in die Lücke zu fahren, bis der Fußgänger sich entfernt hat. Dafür müssen Sie ihm jedoch ausreichend Zeit geben.