7 gefragte Campingbusse im Preis-Vergleich

Adria Twin Twin: Neu ist der Tisch an der Sitzgruppe, der über einen Multifunktionseinsatz mit Getränkehalter verfügt, der auch während der Fahrt als kleine Ablage dient.
Günstig oder gehoben? Wir checken 7 beliebte Campingbusse aus den vergangenen 12 Monaten und zeigen, ob sie ihr Geld wert ist.
Günstig campen oder lieber komfortabel reisen? Diese Frage stellt sich derzeit mehr denn je. Zwischen 44.900 und 148.310 Euro liegen die Preise der sieben meistgeklickten Campingbusse des Jahres 2024 – ein erstaunlich breites Spektrum.
Doch was steckt wirklich dahinter? Wir zeigen, welche Modelle in welchem Preissegment überzeugen – und worauf es beim Kauf ankommt.
Einstiegsklasse unter 60.000 Euro – Clever sparen ohne Komfortverzicht
Forster Youngster Sunny startet bei rekordverdächtigen 44.900 Euro – ein Preis, der fast nostalgisch wirkt. Möglich wird das durch ein radikal anderes Konzept: Statt klassischer Sitzgruppe gibt’s hinten zwei herausnehmbare Liegeflächen und vorne einen Arbeitsplatz. Wer wenig braucht und viel sparen will, ist hier richtig.
Adria Twin Twin setzt ab 58.499 Euro auf praktische Details und Leichtbau. Ein Tisch mit integriertem Getränkehalter, eine Air-Matratze für die Sitzgruppe und ein geschwungener Küchenblock zeigen: Auch günstige Camper können clever sein.
Sunlight Cliff X rundet die Einstiegsklasse mit 59.499 Euro ab. Seine Highlights: Das große Panoramafenster und ein modernes Bad mit Lamellentür. Der Grundriss bleibt klassisch, das Wohngefühl angenehm wohnlich.
Mittelklasse um 60.000 Euro – Komfort für Paare und Individualisten
Der Globe-Traveller Explorer 2Z spielt in der 60.000-Euro-Klasse und richtet sich klar an Paare. Zwei Einzelbetten, ein großzügiger Eingangsbereich und ein Superhochdach mit 1,95 Meter Stehhöhe sorgen für Raumgefühl wie im Teilintegrierten – winterfest ist er obendrein. Preis: ab 60.606 Euro
Freedom 636 fällt durch sein Konzept aus dem Rahmen: Keine Durchgangsmöglichkeit ins Fahrerhaus, dafür Lounge-Feeling im Heck. Weißes Interieur, durchgehende Holzdecke und ein separates Bad zeigen: Auch bei 6,36 Meter Länge ist Kreativität gefragt. Preis: ab 68.490 Euro
Oberklasse ab 90.000 Euro – Wenn Technik auf Komfort trifft
Wer mehr ausgibt, bekommt mehr – zumindest beim Malibu Genius 641 LE / Performance 4x4. Auf Mercedes-Basis mit GFK-Sandwich verlängert, bietet der Bus zwei Meter lange Einzelbetten, ein Klappbad mit Wandwaschbecken und auf Wunsch: Allrad. Der Preis? Ab 93.000 Euro in der Basis, 148.310 Euro mit 4x4.
Sonderkonzept für Familien: Flexibilität mit drei Schlafplätzen
Der Affinity Three will alles sein – für Paare mit Kind. Zwei Einzelbetten, ein umbaubares Kinderbett, variable Garage mit elektrischem Lift und herausnehmbarer Schrank: Hier steht Flexibilität an erster Stelle. Preislich liegt er zwischen Mittel- und Oberklasse. Grundpreis: ca. 100.000 Euro.
Was zählt wirklich?
Ob 45.000 oder 150.000 Euro – das richtige Fahrzeug hängt nicht nur vom Preis ab, sondern von Nutzung und Zielgruppe. Wer minimalistisch reist, wird in der Einstiegsklasse glücklich. Wer Komfort, Technik und Wintertauglichkeit schätzt, muss tiefer in die Tasche greifen. Doch in jedem Segment gilt: Gute Ideen sind oft mehr wert als teure Extras.