Das große Kult-Quiz der 80er
Neue Deutsche Welle, Tetris oder Vokuhila: Wir haben das große Quiz zum Kultjahrzehnt!
Hier geht es zum 80er-Quiz für mobile Nutzer >>
Weiter geht es mit unseren anderen kostenlosen Quizzes und Tests! >>
Weniger Schallplatten, mehr Fernsehen
1982 geht der erste CD-Spieler in Serie, sodass die CD bis zum Ende der Dekade nach und nach die Schallplatte verdrängt.
Nur zwei Jahre später kommt das Privatfernsehen in Deutschland an. Am ersten Januar 1984 macht das heutige Sat.1 den Anfang, einen Tag vor RTL. Am elften Januar 1988 kommt Tele 5 und am ersten Januar 1989 ProSieben dazu.
Während sich in Deutschland zahlreiche Gameshows an Beliebtheit erfreuen, beginnt 1981 der Musikkanal MTV mit der Ausstrahlung in den USA, ab 1987 dann auch in Europa.
Im Kino begeistern Filme wie "Zurück in die Zukunft", "Ghost Busters" und "Footloose" die Massen. Die Unterhaltungsindustrie nimmt deutlich zu und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Spielautomaten und Computerspiele
Neben Rubiks Cube, dem Zauberwürfel, sind Spielautomaten unter Kindern und Jugendlichen der letzte Schrei.
Spielhallen sind ein beliebter Treffpunkt und wenn sich der Hunger einstellt, geht man zu Fast-Food-Ketten wie McDonald's und Burger King, die sich in den 80ern rasant verbreiten.
Mit der Veröffentlichung der ersten Heimcomputer gelangen Spiele wie Pac-Man oder Donkey Kong in die Wohnzimmer.
Die Preise für Computer sind erstmals erschwinglich. 1985 erobert auch das legendäre Spiel Tetris den Markt, das in den 90ern auch für den Game Boy angepasst wird.
Sport und 80er-Jahre-Musik
Trendsportarten der 80er sind Spinning und Aerobic. Besonders Aerobic wird bis heute, vor allem in schrillen, bunten Outfits, mit den 80ern in Verbindung gebracht. Nicht fehlen darf dabei die Musik, zu der man sich im Takt bewegt.
Kim Wilde feiert mit "Kids in America" internationale Erfolge und Nena prägt die Jugendkultur nicht nur mit ihrer Musik, auch ihr Haarschnitt findet Nachahmer.
Der Vokuhila und lange Haare werden auch für Männer modern, vorgelebt wird der neue Trend unter anderem von der deutschen Band Modern Talking. Das Duo verkauft seine Musik in den 80ern auf rund 60 Millionen Tonträgern.
Die Mode der 80er
Was die Mode angeht, sind die 80er vor allem für grelle Farben bekannt. Übertriebene Schulterpolster, Ballonhosen und -röcke, Puffärmel und Leggins mit Stulpen prägen die Dekade.
Auffälliger Modeschmuck und Stirnbänder sind das Sahnehäubchen guten Geschmacks, auch wenn das heute kaum einer glauben mag. Die knallbunten Jogginganzüge halten sich bis ins folgende Jahrzehnt.
Die 90er interessieren deutlich mehr? Dann schnell weiter zum großen 90er-Quiz. Oder liegen die 70er Jahre näher? Hier geht es zum großen 70er-Jahre-Quiz!