Sport Die Sport-Höhepunkte am Sonntag, 23. Juli Bei der Frauen-WM starten gleich mehrere Mitfavoriten, die Formel 1 fährt in Ungarn und die Tour de France endet.
Sport IndyCar: Newgarden feiert dritten Saisonsieg Der US-Amerikaner Josef Newgarden hat in der IndyCar-Serie seinen dritten Saisonsieg gefeiert.
Sport Frauen-WM: Dänemark mit Last-Minute-Sieg gegen China Kurz vor Schluss gewinnt Dänemark durch ein Joker-Tor ihr WM-Auftaktspiel gegen China.
Sport Formel 2: Hauger holt zweiten Saisonsieg Zweiter Sprint-Erfolg für Dennis Hauger in dieser Formel 2 Saison.
Sport Faustballer starten mit Sieg in Heim-WM In Mannheim gelingt der deutschen Nationalmannschaft im Faustball gegen Namibia der Start in die WM.
Sport Chancenwucher nicht bestraft: England siegt knapp über Haiti Europameister England startet mit einem überraschend knappen 1:0-Sieg über Haiti in die Fußball-WM.
Sport Basketball-Nationalspieler Lo von Berlin nach Mailand Nach der Niederlage gegen Ratiopharm Ulm im Playoff-Finale um die deutsche Meisterschaft zieht es Maodo Lo nach Italien.
Sport Frankreich beim WM-Start ohne De Almeida und Bacha Frankreich wird kurz vor dem ersten Spiel bei der Fußball WM der Frauen von Verletzungspech verfolgt.
Sport Neuseelands WM-Team nach Feuer im Hotel evakuiert Nach ihrem Sieg im Eröffnungsspiel der WM mussten die Spielerinnen aus Neuseeland wegen eines Brandes aus dem Teamhotel gebracht werden.
Sport Miyazawa trifft doppelt: Japan schlägt Sambia deutlich Viele Tore, Einsätze des VAR und einen Platzverweis: Der WM-Auftakt von Japan bei der WM der Frauen hatte einiges zu bieten.
Sport Formel 3: Goethe wieder mit starker Vorstellung, Flörsch 17. Rennfahrertalent Oliver Goethe (18) hat in der Formel 3 die nächste starke Vorstellung abgeliefert.
Sport Rother/Lube zum Abschluss Siebte im Mixed-Synchronspringen Wie bereits im Vorjahr bleibt es für die Deutschen bei einer Medaille im Wasserspringen.
Sport Frauen-WM: Freitag-Quoten unter Millionengrenze Die ersten Spiele der Frauen-WM in Australien und Neuseeland zeigten ernüchternde Einschaltquoten.
Sport Krisengipfel ohne Erfolg: DVV-Präsidium tritt zurück Das Präsidium des Deutschen Volleyball-Verbandes um Rene Hecht ist nach einem Krisengipfel komplett zurückgetreten.
Sport Nationalspielerin Rauch befürwortet lange Nachspielzeiten Die Nationalspielerinnen Felicitas Rauch und Lena Lattwein empfinden die langen Nachspielzeiten bei der Fußball-WM als Verbesserung.
Sport Smith-Doppelpack: USA starten mit WM-Sieg gegen Vietnam Die US-Fußballerinnen haben ihre Mission Titelverteidigung bei der WM mit einem souveränen Sieg eingeläutet.
Sport WM-Auftakt in Melbourne: DFB-Frauen mit "großer Vorfreude" Die deutschen Fußballerinnen reisen am Sonntag mit einem positiven Gefühl zum WM-Auftaktspiel in Melbourne.
Sport Voss-Tecklenburg: Frauenfußball soll seine Werte bewahren Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hofft, dass sich der Fußball der Frauen seine Ausrichtung bei aller Professionalisierung bewahrt.
Sport Ex-Bundestrainerin Jones: "Dann werden wir Weltmeister" Die ehemalige Bundestrainerin Steffi Jones glaubt fest an einen Triumph der deutschen Fußballerinnen bei der WM in Australien und ...
Sport Simic zu Verletzungen: "Die Entwicklung ist bedenklich" Ex-Nationalspielerin Julia Simic sorgt sich um die Zunahme von Verletzungen im Frauenfußball: "Die Entwicklung ist bedenklich."