Hape Kerkeling wird 50 - Die vielen Gesichter des Multitalents

Hape Kerkeling erschuf Kultfiguren wie Horst Schlämmer, servierte Angela Merkel während einer Rede Eis und fuhr als Königin Beatrix im Schloss Bellevue vor. Mehr aus einer einzigartigen Karriere gibt es hier zu sehen.
Hape Kerkeling ist Bestsellerautor, Moderator, Schauspieler, Sänger, Synchronsprecher und seit dem heutigen Dienstag 50 Jahre alt. In den vergangenen Jahrzehnten ist das Multitalent in die verschiedensten Rollen geschlüpft - hier ein paar Highlights:
Hape Kerkeling und das berühmte Eis für Angela Merkel gibt es auf MyVideo zu sehen
Königin Beatrix
Von 1989 bis 1991 war Kerkeling in der Sendung "Total Normal" im Ersten zu sehen. Berühmt wurde der Sketch, in dem der Entertainer als Königin Beatrix verkleidet mit einem Wagen samt Chauffeur im Schloss Bellevue vorfährt. Erst nach mehreren Minuten wurde er vom Wachpersonal rausgeschmissen. Aus dem "lecker Mittagessen" mit dem Bundespräsidenten wurde leider nichts.
"Kein Pardon"
1993 erschien Kerkelings erster Kinofilm, die Fernsehsatire "Kein Pardon ", er war darin zugleich Regisseur und Schauspieler und schrieb am Drehbuch mit. 2011 kam "Kein Pardon - Das Musical" auf die Bühne.
"Kellner für Merkel"
Ab 1999 feierte Kerkeling Erfolge mit der Sat.1-Sendung "Darüber lacht die Welt". Unter anderem versuchte er als italienischer Eisverkäufer auf dem Parteitag der CDU im Mai 2000, Angela Merkel einen Eisbecher "Copacabana" zu servieren, während sie am Podium vor dem gesamten Saal sprach.
Horst Schlämmer
Vom Frühjahr 2005 bis März 2006 moderierte Kerkeling "Hape trifft!" auf RTL. In der Sendung verkleidete er sich u. a. als rasender Reporter Horst Schlämmer - Kerkelings wohl berühmteste Figur. Markenzeichen: grau-beiger Trenchcoat, schwarze Herrenhandtasche, Vokuhila-Frisur, ein Schnurrbart, ein Überbiss und gesundheitliche Probleme ("Ich habe Kreislauf, Rücken, Füße, Steiß,..."). Highlights: 2006 schaffte es Schlämmer beim Prominenten-Special von "Wer wird Millionär?" als erster Kandidat, Günther Jauch selbst in die Rolle des Kandidaten zu drängen. 2009 kam der Film "Horst Schlämmer - Isch kandidiere!" in die Kinos.
Kerkeling und die Musik
Schon zu Beginn der 90er wurde Kerkeling mit "Hurz!" und "Das ganze Leben ist ein Quiz" bekannt. Und das Singen setzte er fort - 2009 trat er beispielsweise als seine Kunstfigur Uschi Blum bei "Wetten dass..?" mit seinem Lied "Sklavin der Liebe" auf. Im April 2014 erschien sein Album "Ich lasse mir das Singen nicht verbieten"...
Kerkeling und "Wetten, dass..?"
Apropos "Wetten, dass..?". Das ZDF hätte es gerne gesehen, wenn Kerkeling mehr geworden wäre als ein Dauergast. Schon 1993 sei ihm das Angebot des ZDF ins Haus geflogen, 'Wetten, dass..?' von Thomas Gottschalk zu übernehmen, wie Kerkeling in seinem Buch "Der Junge muss an die frische Luft" schildert. "Ich lehnte umgehend und dankend ab, und zwar mit einem klaren: 'Nein danke. Ich möchte nicht.'" 2011 lehnte er die Sendung dann ein zweites Mal ab, live auf der berühmten Show-Couch von Gottschalk. "Im Rückblick einfach nur peinlich", nennt dies Kerkeling heute.
Synchronsprecher und Bestsellerautor
Kerkeling moderierte dennoch eine Menge Shows, darunter auch schon "Let's Dance" - nebenbei schlüpfte er als Synchronsprecher in die Rolle des Pandabären Po im Animationsfilm "Kung Fu Panda" und ging unter die Bestsellerautoren. Seine Reise auf dem Jakobsweg beschrieb er 2006 in dem Buch "Ich bin dann mal weg". In seinem vor kurzem erschienen Werk "Der Junge muss an die frische Luft" spricht er über seine Kindheit - und den Selbstmord seiner Mutter. Kerkeling war zu diesem Zeitpunkt acht Jahre alt.