Umstrittenes EU-Gesetz Lang: Lieferkettengesetz nicht verwässern Das EU-Lieferkettengesetz soll reformiert werden - noch bevor erste Regeln angewendet werden. Unklar ist, wie sich die Bundesregierung ...
Einkommen Vor der Entscheidung: Kommen 15 Euro Mindestlohn? Zankapfel Mindestlohn: Es wird in diesen Tagen ernst im Ringen um die Lohnuntergrenze. Wie viel Einkommen soll den Beschäftigten in ...
Landwirtschaft Bauern vor der Ernte - "Liefert" der neue Minister? Für die Landwirte beginnt wieder die wichtigste Zeit auf den Äckern. Und beim Bauerntag in der Hauptstadt will die Branche bessere ...
Krise bei der Deutschen Bahn Verkehrsminister kündigt Bahn-Strategie bis Spätsommer an Wie geht es weiter mit der kriselnden Bahn? Der Verkehrsminister will bis zum Spätsommer den Plan der neuen Bundesregierung erarbeiten. Das ...
Private Geldanlagen in Waffen Mehrheit findet Investments in Rüstungsbranche vertretbar Ist es moralisch in Ordnung, als Privatanleger Geld mit Rüstungsfirmen zu verdienen? Die Bundesbürger sind in dieser Frage zwiegespalten. ...
Finanzprodukte Erspartes für Europa: Siegel für Fonds auf den Weg gebracht Die Europäer sparen viel, und vom Angelegten profitieren oft amerikanische Firmen. Ein Gütesiegel für Finanzprodukte, die in Europa ...
Krise bei der Deutschen Bahn Minister gegen kurzfristige Personalwechsel bei der Bahn Die Deutsche Bahn steckt in der Krise. Seit Monaten wird deshalb über einen Wechsel an der Konzernspitze spekuliert. Doch der neue ...
Dekarbonisierung Klingbeil will für Arbeitsplätze bei "grünem Stahl" kämpfen Der grüne Umbau von zwei Stahlwerken ist ins Stocken geraten. Eine Entscheidung von ArcelorMittal sorgt für Unsicherheit. SPD-Chef Klingbeil ...
Energiewende Kleine Kommunen bei Wärmeplanung zurückhaltend Drei Jahre haben kleine Kommunen noch Zeit, kommunale Wärmepläne zu erstellen. Während große Städte vielerorts schon losgelegt haben, zögern ...
Agrar Landwirte hoffen auf durchschnittliche Ernte Im Frühling mussten Bauern vielerorts wochenlang auf Niederschläge warten. Nun rollen bald die Mähdrescher auf die Äcker - mit welchen ...
Nach Absage von ArcelorMittal Drei deutsche Hersteller setzen Umbau zu Grünstahl fort ArcelorMittal will in Deutschland nun doch nicht investieren, um klimaschonenderen Stahl zu kochen. Und wie sieht es bei den anderen ...
Verbraucherschutz EU-Kommission will Gesetz gegen Greenwashing zurückziehen Eine Einigung steht an, doch kurz davor will die EU-Kommission ein geplantes Umweltgesetz stoppen. Zuvor gab es Druck aus dem EU-Parlament. ...
Neue Höchststände erwartet DZ Bank: Geldvermögen der Deutschen steigt 2025 auf Rekord Die privaten Haushalte in Deutschland sind reich wie nie. Dieses und nächstes Jahr dürften die Geldvermögen neue Höchststände erreichen, ...
Verkehr Führerschein zu teuer – Verkehrsminister will handeln Die Kosten fürs Führerschein-Machen sind stark gestiegen. Die neue Bundesregierung hat versprochen, gegenzusteuern. Wie soll das gehen?
Bankenbranche Unicredit-Chef stellt Übernahme der Banco BPM infrage Unicredit-Chef Andrea Orcel wollte eigentlich die Commerzbank schlucken - doch der Deal scheint derzeit in weiter Ferne. Auch die Übernahme ...
Kehrtwende bei ArcelorMittal IG Metall will Stahlgipfel: "Geht um Tausende Arbeitsplätze" ArcelorMittal verwirft Pläne für eine klimaneutrale Stahlproduktion in Bremen und Eisenhüttenstadt. Die IG Metall reagiert mit scharfer ...
Konjunktur Plus in Autobranche: Auftragspolster der Industrie wächst In der gebeutelten deutschen Industrie werden die Auftragsbücher wieder dicker. Vor allem in der Schlüsselbranche geht es aufwärts. Das ...
Erholung im April Gastgewerbe steigert Umsatz - spätes Osterfest hilft Im Ostermonat April geht es für Betriebe wie Restaurants, Cafés und Hotels bergauf. Die Zeiten für die Branche bleiben dennoch schwierig. ...
Video-App Trump gibt Tiktok die nächste Verlängerung in den USA Eigentlich dürfte Tiktok per Gesetz in den USA nicht mehr online sein. Doch Präsident Donald Trump gibt der Video-App einfach noch eine ...
Dekarbonisierung Rückschlag für "grünen" Stahl - ArcelorMittal ändert Pläne Der Hochlauf von "grünem" Wasserstoff kommt nicht in Gang, die Strompreise in Deutschland sind hoch. Das hat nun enorme Konsequenzen.