EU-Regeln Europäische Konzerne schlagen Alarm bei KI-Gesetz Zu bürokratisch, zu komplex? Die EU-Kommission will mit dem KI-Gesetz Innovation und Sicherheit verbinden. Konzerne wie Lufthansa und ...
Trumps Handelskonflikt USA kommen China entgegen - Nutznießer Siemens Der Handelskonflikt der USA mit China schadet auch der deutschen Wirtschaft. Nun zählt Siemens zu den Nutznießern eines Entspannungssignals ...
Europäischer Zahlungsverkehr Mehr Sicherheit für Bankkunden bei Überweisungen Eine Überweisung ist heute in Sekundenschnelle möglich. Sind Daten fehlerhaft oder haben Betrüger die Hände im Spiel, ist das Geld weg. Neue ...
Handelskonflikt Seltene Erden: Industrie warnt vor Abhängigkeit von China Chinas Exportkontrollen treffen die deutsche Industrie. Sie warnt, dass Peking den Markt jedoch auch jederzeit fluten könnte. Auch das hätte ...
Mobilität An der Autobahn tankt es sich gut 40 Cent teurer Eine Stichprobe des ADAC zeigt an den meisten Raststätten Spritpreise weit über denen, die es hinter der nächsten Autobahnausfahrt gibt.
Umfrage Bankkonto, Aktien, Spardose - Wie Eltern für Kinder sparen Frühes Sparen für den Nachwuchs zahlt sich später aus. Doch nur eine Minderheit der Eltern spart für ihre Kinder. Und überraschend viele ...
Einkaufen Müsli, Pasta und Deo – Werden Drogerien zu Supermärkten? Kunden steuern immer häufiger Drogeriemärkte an, um sich dort mit Lebensmitteln zu versorgen. Auch wegen der Einkaufsatmosphäre, wie eine ...
Die 100 wertvollsten Firmen USA dominieren die Börsen – Deutsche Firmen Außenseiter Nvidia, Apple, Microsoft: US-Konzerne geben an den Börsen den Ton an. Aus Deutschland kommen nur wenige der wertvollsten Unternehmen der ...
Schienenförderung Bahnchef: Hohe Schienenmaut bedroht Angebot im Fernverkehr Steigende Trassenpreise belasten die Eisenbahnunternehmen in Deutschland. Gebrauch werde die Unterstützung der Politik, fordert Bahnchef ...
Tarifverhandlungen NGG bestreikt Rewe-Getränkelieferant Ausgerechnet jetzt leere Getränkeregale? Die Gewerkschaft NGG will den Getränkelogistiker Trinks bestreiken. Der beliefert unter anderem ...
Unzufriedene Taxifahrer Branche in der Krise: Taxi-Korsos in einem Dutzend Städte Das Taxi-Gewerbe steckt seit Jahren in der Krise. Die Mietwagen-Konkurrenz unterlaufe ihre regulierten Tarife, kritisieren die Verbände. ...
Elektroauto-Hersteller Tesla-Auslieferungen wieder um rund 13 Prozent gefallen Als die Tesla-Auslieferung zu Jahresbeginn um 13 Prozent fielen, galt der Generationswechsel beim Bestseller Model Y als Faktor. Doch auch ...
Schadenersatzklage Frachter-Untergang mit Tausenden VW-Autos - Wer zahlt? Warum geriet das Autotransportschiff MS "Felicity Ace" im Februar 2022 in Brand? Und wer trägt dafür die Verantwortung? Das ist nun Thema ...
Wetter Klimageräte und Ventilatoren wegen Hitze stark gefragt Klimageräte, Ventilatoren und Klimaanlagen machen die hohen Temperaturen erträglicher. Bei Kunden sind sie gerade außerordentlich begehrt, ...
Analyse Wetterextreme führen in Europa zu Milliardenschäden Überschwemmungen, Hitze und Kälte verursachen alljährlich immense Schäden. Wie hoch diese ausfallen, rechnet die Europäische Umweltagentur ...
Energie Kabinett stimmt Abkommen zu Gasförderung vor Borkum zu Gasförderung vor einer Urlaubsinsel? Beschlossen ist das noch nicht, aber wieder wahrscheinlicher geworden. Weitere Bohrungen in sensiblen ...
Werbung von Versandapotheke Urteil: Wertvolle Gutscheine für E-Rezepte unzulässig Mit Gutscheinen über 10 Euro hat eine Versandapotheke darum geworben, dass deutsche Kunden ihre E-Rezepte einlösen. Doch der Anreiz ist zu ...
Zollstreit bleibt Belastung Auftragsplus nährt Zuversicht im Maschinenbau Die exportorientierte Branche verbucht vor allem aus dem Ausland mehr Bestellungen. Das macht Hoffnung angesichts ungelöster ...
Hitzewelle Mobile Klimaanlagen verursachen hohe Stromkosten So teuer sind mobile Klimaanlagen nicht. Aber die Stromkosten machen sich schnell in den Portemonnaies bemerkbar, wie ein Vergleich zeigt.
Energie Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke im ersten Halbjahr Die Millionengrenze hat der Bestand jüngst hinter sich gelassen - und der Boom hält an.