Weltweite Handelskonflikte US-Konzerne spüren Zollpolitik Trumps Der von US-Präsident Trump ausgelöste Handelskonflikt führt auch bei prominenten US-Konzernen zu negativen Folgen. Der Autoriese GM ...
Auswirkung der US-Zollpolitik Mercedes-Benz will weiteres Modell in Alabama bauen Die US-Importzölle auf Autos fressen bei Mercedes-Benz einen großen Teil des Gewinns auf. Jetzt reagiert der Fahrzeughersteller mit einer ...
Mobilität Das Elektroauto ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt angekommen Wer privat ein Elektroauto kauft, greift inzwischen häufiger zum Gebraucht- als zum Neuwagen - das liegt nicht nur an den Preisen.
Streit über Zinspolitik Trump: Ich verstehe mehr von Zinsen als Fed-Chef Powell Präsident Donald Trump nennt den Chef der US-Notenbank gern mal einen Loser und "Mr. Zu Spät". Er ist unzufrieden mit dessen Zinspolitik und ...
US-Konjunktur US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal Seit seinem Amtsantritt verfolgt US-Präsident Donald Trump eine aggressive Zollpolitik. Zum Zustand der US-Wirtschaft kommt nun ein ...
Luftgeschäfte 122 Millionen für 54.000 geprellte P&R-Gläubiger Die Milliardenpleite der Grünwalder Containerinvestmentfirma P&R zählte zu den großen Wirtschaftskrimis des vergangenen Jahrzehnts. Die ...
Verbraucherpreise Billigere Energie: Inflation sinkt auf 2,1 Prozent Lebensmittel, Restaurantbesuche, Hotels: Vieles im Alltag ist spürbar teurer geworden. Im April lässt der Preisdruck auf Verbraucher etwas ...
Dauerkrise Kein Aufschwung in Sicht: Schrumpft die Wirtschaft erneut? Die deutsche Wirtschaft könnte 2025 das dritte Jahr in Folge zurückgehen. Denn der Zollstreit hat die Lage schlagartig verschlechtert. Kommt ...
Gegner Europas Munich Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re ist eine vornehme Adresse der deutschen Wirtschaft. Vorstandschef Wenning hat die einst übliche ...
Urteil Pillen gegen Stress und Trübsal? EuGH schränkt Werbung ein Viele Nahrungsergänzungsmittel machen mit gesundheitlichen Versprechen auf sich aufmerksam - auch wegen eines rechtlichen Graubereichs. ...
Autoindustrie Autobauer kämpfen mit China-Flaute und Trump-Zöllen Von China-Frust bis Trump-Zölle: Die Belastungen für deutsche Autobauer häufen sich. Zu Jahresbeginn hagelt es für VW und Mercedes einen ...
Agrarpolitik Neuer Minister: Staatliche Preisaufschläge auf Fleisch tabu In der Ampel wurde über eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuer auf Fleisch diskutiert. Der designierte CSU-Agrarminister Alois Rainer hält ...
Arbeitsmarkt-Statistik Verhaltene Frühjahrsbelebung: Arbeitslosigkeit sinkt leicht Die Frühjahresbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt weiter schwach - wenngleich sie höher ausfällt als noch in den Vorjahren.
Schutz für Infanteristen Heckler & Koch entwickelt Drohnenabwehr Jahrzehntelang war H&K ein klassischer Hersteller von Handfeuerwaffen, ob Pistolen oder Gewehren. Nun aber blickt das Management zum Himmel ...
Gewinner & Verlierer Die Top-und Flop-Aktien des Monats Wir zeigen, welche Aktien im letzten Monat am besten und am schlechtesten abgeschnitten haben.
Rückgang bei Unternehmen Verbraucher setzen verstärkt auf Kreditfinanzierung Die privaten Verbraucher sind eine wichtige Stütze der Wirtschaft. Höhere Nachfrage nach Finanzierungen ist ein positives Signal. Es geht ...
Wohnungsmarkt Finanzaufsicht lockert Vorgaben für Immobilienkredite Der Immobilienmarkt in Deutschland hat sich nach langem Boom abgekühlt, Sorgen vor einer Überhitzung sind geschwunden. Nun reagiert die ...
Konjunktur Wirtschaft wächst leicht zu Jahresstart - aber Ausblick trüb Lichtblick im ersten Quartal: Die deutsche Wirtschaft ist wieder minimal gewachsen. Doch eine Trendwende ist angesichts des Zollstreits mit ...
Rekordgeschäft Bahn-Tochter Schenker an dänischen Logistiker DSV verkauft Ein dänischer Konzern übernimmt die Logistiktochter DB Schenker für viel Geld von der Deutschen Bahn. Die Milliarden sollen nun in den Abbau ...
Briefe und Pakete Der Portoerhöhung sei Dank: Post-Geschäft zieht an Wer auch im Internetzeitalter noch gern Briefe verschickt, der muss seit Jahresbeginn mehr zahlen - das Porto ist gestiegen. Na endlich, ...