Wirtschaft Diebstahl an SB-Kassen: So schützen sich die Händler Ein höheres Diebstahlrisiko an Selbstbedienungskassen treibt die Händler um. Viele Unternehmen setzen deshalb auf KI-basierte Tools. Wie ...
Wirtschaft Stahl und Aluminium: Trump bringt weitere Zölle auf den Weg Donald Trump setzt in seiner Wirtschaftspolitik unbeirrt auf Zölle - diesmal geht es um Einfuhren von Stahl und Aluminium. Damit knüpft der ...
Wirtschaft Firmengründungen stark gesunken - "Innovationslücken drohen" Seit Mitte der Neunzigerjahre ist die Zahl der Firmengründungen in Deutschland drastisch gesunken, zeigt eine neue Studie. Vor allem in ...
Wirtschaft EU warnt Trump vor hohen Zöllen auf Stahl und Aluminium US-Präsident Donald Trump geht bei seiner Zolloffensive voran. Bald will er Details zu neuen Zöllen auf den Import von Stahl und Aluminium ...
Wirtschaft Droht Deutschlandticket 2026 das Aus? Im Mai wird das Deutschlandticket zwei Jahre alt. Seine Zukunft aber ist unsicher.
Wirtschaft Zucker-Verbrauch um zehn Prozent gesunken Viele Verbraucher in Deutschland achten auf den Zuckergehalt von Lebensmitteln. Neue Zahlen zeigen: Zumindest rein rechnerisch ist die ...
Wirtschaft Ökonomen-Umfrage: Jahrelang trübe Aussichten für Deutschland Der deutschen Wirtschaft geht es schlecht, und kurz vor der Bundestagswahl jagt eine Negativbotschaft die nächste.
Wirtschaft Modehandel leidet unter sparsamen Kunden und hohen Kosten Die Konsumenten kaufen nur zurückhaltend ein, auch bei Bekleidung. In diesem Jahr könnten die Modeunternehmen deshalb noch stärker unter ...
Wirtschaft Kündigungswelle nach Preiserhöhung beim D-Ticket bleibt aus Zum Januar ist das Deutschlandticket um 20 Prozent teurer geworden. Das hat zwar nicht in großem Umfang zu Kündigungen geführt. Viel ...
Wirtschaft Dickes Auftragsminus für Elektroindustrie Weniger Bestellungen, weniger Produktion, weniger Umsatz: Deutschlands Elektro- und Digitalhersteller haben ein schwieriges Jahr hinter ...
Wirtschaft Banken: Immobilienpreise steigen - aber kein neuer Boom Der Preiseinbruch am Immobilienmarkt ist vorbei. Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, muss etwas mehr bezahlen als vor einem Jahr. ...
Wirtschaft Kunden möchten zum Valentinstag mehr Geld ausgeben als 2020 Deutlich mehr Menschen als noch vor ein paar Jahren planen laut einer Umfrage, zum Valentinstag etwas für ihre Liebsten zu kaufen. Andere ...
Wirtschaft Mietwagen nur selten elektrisch - Spitzenreiter Norwegen Wer einen Mietwagen bucht, fährt nur selten elektrisch. Insbesondere in typischen Urlaubsländern. Doch es gibt Ausnahmen, denn am Ende kommt ...
Wirtschaft Scholz will Stromnetze nicht verstaatlichen Neue Stromleitungen sind nötig - das kostet viel Geld. Die IG Metall hat vorgeschlagen, dass der Staat die Stromnetze übernimmt, damit der ...
Wirtschaft Vom Schreibtisch in die Hosentasche: 20 Jahre Google Maps Einen Stadtplan oder Atlas auf den Knien, nach dem Weg fragen und sich trotzdem verfahren - all das ist bei vielen lange her. Mit dem Start ...
Wirtschaft Arbeitgeberpräsident für mehr 40-Stunden-Wochen Deutschland sollte produktiver sein, meint Arbeitgeberpräsident Dulger. Wie das gehen könnte, dazu hat er eine klare Vorstellung.
Wirtschaft OpenAI-Chef: Hoher Energieeinsatz für KI lohnt sich KI-Anwendungen boomen, besonders seit der Einführung von ChatGPT. Das erfordert immer mehr Rechenzentren und damit mehr Strom. In Berlin ...
Wirtschaft Warum Porsche wieder mehr auf Verbrenner setzt Porsche fuhr einst eine der ehrgeizigsten E-Auto-Strategien der Branche, jetzt kündigen die Schwaben einen Kurswechsel an - zurück zum ...
Nachrichten Fleischkonsum stabilisiert sich, Vegan-Trend lässt nach Erstmals seit 2016 wird wieder mehr Fleisch produziert. Marktforscher sehen veränderte Konsumgewohnheiten, aber keine Trendwende. Sie ...
Nachrichten Exportwirtschaft "in der Abwärtsspirale" Auch Zuwächse im Dezember retten die Jahresbilanz für "Made in Germany" nicht. Die Industrieproduktion läuft ebenfalls schlecht. Und die ...