Welthandel Neue Wege im Zollstreit? Warum China um Lateinamerika buhlt Der heißgelaufene Zollstreit zwischen China und den USA hat sich vorübergehend etwas abgekühlt. Doch Peking hat schon länger alternative ...
Selbstfahrende Autos US-Verkehrsbehörde hat viele Fragen zu Musks Robotaxi-Plänen Elon Musk will Ende Juni einen Robotaxi-Dienst von Tesla starten. Doch die zuständige US-Behörde scheint bisher bemerkenswert wenig über das ...
Waren und Dienstleistungen Direktvertrieb macht etwas mehr Geschäft Es klingelt an der Tür, ein Verkäufer bietet Ware an. Manche Verbraucher sind genervt, andere neugierig. Oder es gibt eine Show daheim auf ...
Tourismus Dertour legt stark zu – 31 Prozent mehr Wintergäste FTI weg, Dertour boomt: Der Reiseveranstalter hat deutlich mehr Deutsche in den Winterurlaub geschickt als im Vorjahr. Was waren die Trends?
Lieferkettengesetz Uneinigkeit bei EU-Gesetz: SPD und Merz widersprechen sich Kanzler Merz bekommt Gegenwind für eine Forderung, die er in Brüssel gestellt hat. Auch vom eigenen Vizekanzler.
Bundesregierung Wirtschaftsministerin Reiche: Änderungen in Energiepolitik Das Wirtschaftsministerium ist von den Grünen an die CDU gewechselt. Die neue Ministerin skizziert ihre Pläne.
Handelskonflikt Kehrtwende im Handelsstreit: China und USA senken Zölle Der Druck ist vorerst etwas raus: Für 90 Tage wollen China und die USA ihre gegenseitigen Zölle deutlich reduzieren. Woher kam das Umdenken?
Handelskonflikt Trump sieht "vollständigen Neustart" mit China Vorübergehendes Aufatmen im Handelsstreit zwischen China und den USA: 90 Tage lang wollen die beiden Länder ihre gegenseitigen Zölle ...
Pharmabranche Trump: USA subventionieren Gesundheitsversorgung anderer Trump will Arzneipreise in den USA drücken – und schießt sich auf Europa ein. Dabei nennt er explizit auch Deutschland.
Geschäft mit Pflanzenschutz Bayer gibt Standort Frankfurt auf - 500 Jobs betroffen 2018 übernahm Bayer seinen US-Konkurrenten Monsanto, doch aus dem erhofften Befreiungsschlag im Agrarchemie-Geschäft wurde nichts. Der ...
Diversitätsziele ade Wie deutsche Konzerne mit der US-Diversitätspolitik umgehen US-Präsident Donald Trump führt einen Feldzug gegen Diversität und Inklusion - nun fügt sich der Softwarehersteller aus Walldorf. Auch ...
Schwieriges Geschäft Fahrgäste von dreckigen Zügen und wenigen Toiletten genervt Wer im Zug und an Bahnhöfen nach einer Toilette sucht, muss erst einmal eine finden. Eine neue Umfrage zeigt: Das ist nicht das Einzige, was ...
Tourismus Späte Ostern: Weniger Hotelgäste im März Nach dem Rekordjahr 2024 tut sich der Deutschland-Tourismus zum Jahresstart etwas schwer. Das späte Osterfest hat vor allem die Reisepläne ...
Autobauer unter Druck Erstmals Streik in Kölner Ford-Werken Erst vor zwei Jahren hat Ford seinen Kölner Standort auf Elektroautos umgestellt. Doch die Erwartungen haben sich bislang nicht erfüllt. Ein ...
CopenPay Kopenhagen belohnt Gäste wieder für nachhaltigeres Reisen Tourismus und Nachhaltigkeit gehen selten Hand in Hand. Die dänische Hauptstadt will daran etwas ändern - mit Belohnungen unter anderem für ...
Wohnen Banken: Immobilienpreise ziehen in Metropolen stark an Die Zeiten sinkender Preise am Immobilienmarkt sind erst einmal vorbei. Häuser und Wohnungen verteuern sich zu Jahresbeginn deutlich. Gerade ...
Autobauer unter Druck Experten haben wenig Hoffnung für Kölner Ford-Werke Erst vor zwei Jahren hat Ford sein Kölner Elektroauto-Werk eröffnet. Die Hoffnung war groß. Doch die Aufbruchstimmung ist wie weggeblasen. ...
Handelskonflikt Entspannung im Zollstreit? China und USA optimistisch Peking nennt die Gespräche mit den USA in Genf konstruktiv. Doch viele Details sind noch nicht bekannt. Wie geht es nun weiter?
Handelskonflikt Handelsbeauftragter: Deal mit China im Zollstreit Die USA und China ringen um eine Annäherung, um den bilateralen Handel wieder in Schwung zu bringen. Was sie hinter verschlossenen Türen in ...
Emojis statt Anrufe Das Smartphone wird immer weniger als Telefon genutzt Anrufen, sprechen, auflegen - mit Telefonaten bleiben Menschen in Kontakt. Doch klassische Telefonate geraten etwas aus der Mode. Das liegt ...