VW-Dieselaffäre Nach fast vier Jahren: Das letzte Wort im VW-Dieselprozess Lässt sich die strafrechtliche Verantwortung für die VW-Dieselaffäre fast zehn Jahre nach dem Auffliegen des Skandals noch klären? Im großen ...
Wirtschaftsleistung im Quartal Wirtschaft in Eurozone wächst weniger stark als erwartet Das haben Ökonomen so nicht erwartet. Die Konjunktur in der Eurozone ist weniger stark gewachsen als eine erste BIP-Schätzung vorhersagte. ...
Handelskonflikt Trump: Indien zu Zugeständnissen im Handelskonflikt bereit Seit Wochen führen die USA mit Partnern in aller Welt Gespräche über Handelsvereinbarungen, auch mit Indien. Die Regierung dort hat nach ...
Widerstand gegen Unicredit Commerzbank vereint gegen Übernahme-Pläne Gute Quartalszahlen, steigender Aktienkurs - die Commerzbank hat gute Botschaften für ihre Aktionäre zur Hauptversammlung. Der Widerstand ...
Unbeschadet durch die Krise Allianz übersteht Naturkatastrophen und schwache Konjunktur Die Allianz zählt in der langen Konjunkturflaute zu den Krisengewinnern. Auch Naturkatastrophen haben die Rekordergebnisse des Münchner ...
Industrie Siemens legt starke Zahlen vor und verteidigt Jobabbau Umsatz und Gewinn legen zu, die Prognose hält. Sogar beim Sorgenkind Automatisierung dreht sich gerade der Wind. Am geplanten Abbau ...
Volkswirtschaftliche Effekte Studie: ÖPNV leistet wirtschaftlich viel mehr als er kostet ÖPNV kostet nicht nur Geld, er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Das zeigt eine Auftragsstudie der Bahn. Demnach übersteigt der ...
Video-Streaming Netflix plant mehr Werbeformate für 2026 Mit Werbeanzeigen ist das Abo günstiger - und viele Kunden entschieden sich dafür. 2026 werden sie häufiger Reklame zu sehen bekommen.
Lahmende Elektromobilität HUK Coburg: Große Mehrheit der Autobesitzer meidet E-Autos Viele Firmen schaffen E-Autos an - doch wie steht es um die privaten Autobesitzer? Nach Daten des Versicherers HUK Coburg dominieren nach ...
Standortdebatte Studie: US-Firmen meiden Deutschland bei Investitionen Die Wirtschaft in Deutschland kommt nicht vom Fleck. Herrscht nun auch Investitionsflaute? Das legt eine Studie nahe. Vor allem US-Firmen ...
Flugzeugbauer Boeing sichert sich Order für 96 Milliarden Dollar in Katar Auf der Reise von US-Präsident Trump durch die Golfregion werden zahlreiche Wirtschaftsdeals geschlossen. Auch Boeing streicht einen ...
Turbulenzen unter Juristen Wirecard-Skandal: Musterkläger-Anwalt legt Mandat nieder Das Wirecard-Musterverfahren soll klären, ob Aktionäre des 2020 untergegangenen Skandalkonzerns Anspruch auf Schadenersatz haben. In dem ...
Unternehmenskultur BMW stellt sich 3000 Aktionären Zum ersten Mal seit fünf Jahren füllen die Anteilseigner wieder die Olympiahalle. Bis zur nächsten Hauptversammlung in Präsenz könnte es ...
Wechsel nach Hauptversammlung Deutsche Börse hat neue Aufsichtsratschefin Nach fünf Jahren gibt es einen personellen Neuanfang an der Spitze des Aufsichtsrates. Clara-Christina Streit wacht künftig über ein ...
Menschen mit Behinderung Schwerbehinderte sind Potenzial gegen Fachkräftemangel Rund 180.000 Menschen mit schweren Behinderungen sind derzeit arbeitslos gemeldet. Dabei sind sie oft gut qualifiziert und könnten dem ...
Lebensmittelbranche Protest gegen Nestlé-Schrumpfkurs Der Lebensmittelkonzern Nestlé schließt zwei Produktionsstätten in Deutschland, weil es anderswo billiger geht. Die Arbeitnehmer wollen den ...
EU-Agrarförderung EU-Kommission will Vorgaben für Landwirte vereinfachen Effizientere Kontrollen vor Ort, Bürokratieabbau, mehr Tech-Einsatz: Die EU-Kommission verspricht erhebliche Erleichterungen für Landwirte ...
Maple Bank Weitere Ex-Banker wegen Cum-Ex-Aktiendeals angeklagt Über Jahre prellten Investoren den Staat mit undurchsichtigen Aktiengeschäften um Milliarden. Groß dabei: die Maple Bank. Ermittler wollen ...
Modebranche Luxusmarke Burberry könnte 1.700 Stellen streichen Bekannt ist Burberry etwa für seine Trenchcoats. Das britische Traditionsunternehmen kämpft unter anderem mit schlechteren Geschäften in ...
Schäden bis zu 10.000 Euro Viele Verbraucher fallen auf Fake-Shops im Internet herein Der Online-Handel boomt - und lockt Kriminelle an. Immer wieder werden Verbraucher zu Betrugsopfern. Das kann teuer werden.