Wirtschaft Arbeitgeber mit Beschwerde zu Nachtzuschlägen erfolgreich Zwei Firmen sollen Nachtschichtarbeitern höhere Zuschläge zahlen als tariflich vereinbart. So entschied es zumindest das ...
Wirtschaft Kartellamt: Autofahrer tanken seltener günstig Jeden Tag beschreiben die Spritpreise eine Zickzack-Kurve. Das macht es Verbrauchern immer schwieriger, einen billigen Moment zu erwischen. ...
Wirtschaft Ifo kritisiert öffentlichen Sektor als ineffizient In Zeiten von Fachkräftemangel steht der öffentliche Dienst in Konkurrenz zur Privatwirtschaft. Das Dresdner Ifo-Institut kritisiert ihn nun ...
Wirtschaft dbb kündigt Warnstreiks und Aktionen an Die zweite Tarifrunde im Tarifstreit für Beschäftigte von Bund und Kommunen endete ohne Annäherung. Die Gewerkschaft dbb kündigt weitere ...
Wirtschaft Was wird aus dem Heizungsgesetz? Das Heizungsgesetz ist umstritten wie kaum ein anderes Gesetz der Ampel. Wichtiger Schritt für die "Wärmewende" oder Hineinregieren in den ...
Wirtschaft Continental setzt Rotstift an: 3.000 Stellen fallen weg Continental verschärft den Sparkurs. Um die schwächelnde Autozuliefersparte fit zu machen für den Börsengang, sollen dort weitere Stellen ...
Wirtschaft Commerzbank mietet neuen Wolkenkratzer Der Commerzbank-Tower ist der höchste Bankenturm der Frankfurter Skyline. Nun mietet Deutschlands zweitgrößte Privatbank ein neues Hochhaus ...
Wirtschaft Wirtschaftsvertreter warnen vor AfD-Plänen Die Umfragewerte der AfD sorgen in der Wirtschaft für Besorgnis. Kurz vor der Bundestagswahl warnen Verbände vor den Folgen einer ...
Wirtschaft Musk stellt neue Version seines Chatbots Grok vor Elon Musk kämpft gegen den ChatGPT-Erfinder OpenAI. Nun kündigt er eine neue Version seines Konkurrenz-Chatbots Grok an. Nebenbei spricht er ...
Wirtschaft Otto entlässt rund 480 Callcenter-Mitarbeiter Acht Standorte des Kundenservices in Deutschland sollen geschlossen werden. Das Unternehmen verweist auf verschärften Wettbewerb, schwache ...
Wirtschaft Geschäfte ohne Personal machen Kunden neugierig Viele Menschen sind offen für Supermärkte, in denen es kein Personal gibt. Einer Studie zufolge gibt es jedoch auch Vorbehalte - vor allem ...
Wirtschaft Noch mal weniger Wohnungen genehmigt Knapper Wohnraum bleibt eines der drängendsten Probleme in den deutschen Ballungsräumen. Bauen sei immer noch zu kompliziert und teuer, ...
Wirtschaft Auto-Branche investiert überwiegend im Ausland Wandert die hiesige Industrie ab? Die Branche warnt seit längerem. Nun gibt es konkrete Zahlen.
Wirtschaft Erwerbstätigkeit stagniert zum Jahresende Nach dem Corona-Tief sind in Deutschland immer mehr Jobs entstanden. Das scheint nun vorerst vorbei zu sein.
Wirtschaft Pfandtourismus macht Druck auf deutsche Brauer Seit sich das Mehrwegpfand in Österreich zu Monatsbeginn mehr als verdoppelt hat, ist ein regelrechter Pfandtourismus entstanden. Das stößt ...
Wirtschaft Girocard an der Ladenkasse oft erste Wahl Die Deutschen gelten als Volk der Barzahler. Doch den täglichen Einkauf begleichen viele ohne Schein und Münze. Vor allem eine Plastikkarte ...
Wirtschaft IG-Bau-Chef: Sollten Nachwuchs mit mehr freien Tagen ködern Der Nachwuchs achte mehr auf seine Work-Life-Balance, sagt IG-Bau-Chef Feiger. Um die Fachkräftelücke zu schließen, müsse die Branche ...
Wirtschaft Verdi kündigt Zwei-Tage-Warnstreik im Berliner Nahverkehr an Erneut ruft Verdi zu Arbeitskämpfen im Berliner Nahverkehr auf. Die bisherigen Warnstreiks dauerten jeweils 24 Stunden. Diesmal sollen Busse ...
Wirtschaft Milliardendeal: BASF verkauft Geschäft mit Bautenanstrichen Der Chemiekonzern will mit einem Konzernumbau zurück in die Erfolgsspur. Ein milliardenschwerer Geschäftsverkauf ist nur ein Teil davon. ...
Wirtschaft Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt.