Wirtschaft Studie fällt klares Urteil zu Arbeitsmoral in Deutschland Ist Deutschland zum Land der Lustlosen geworden? Noch nie wurde so häufig Dienst nach Vorschrift gemacht, wie im vergangenen Jahr, fand eine ...
Wirtschaft Jeder Dritte kann sich Abkehr vom Bargeld vorstellen In Deutschland schwören viele Menschen auf Schein und Münze. Doch auch hierzulande gibt es einen Trend zu digitalen Zahlungsmethoden. Eine ...
Wirtschaft Weitere Normalisierung nach Tierseuche Ein regionaler Ausbruch der Maul- und Klauenseuche hat das Exportgeschäft von Bauern in ganz Deutschland getroffen. Nun gibt es nächste ...
Wirtschaft Glyphosat-Produkt darf vorerst nicht verkauft werden Glyphosat ist ein Reizwort: Während Umweltschützer vor Folgen für die Artenvielfalt warnen, halten viele Bauern große Stücke auf solche ...
Wirtschaft EU kündigt Vergeltung für neue US-Zölle an Die USA haben neue Zölle in Kraft gesetzt, die auch Deutschland und die EU treffen. Die Europäische Kommission kündigt Gegenmaßnahmen an. ...
Wirtschaft Puma gerät in schwieriges Fahrwasser Mit Adidas und Puma kommen zwei der drei weltgrößten Sportartikelkonzerne aus dem fränkischen Herzogenaurach. Während bei Adidas der Laden ...
Wirtschaft Nach Gewinneinbruch: Das sind die Baustellen bei Porsche Einst ein Gewinn-Garant, jetzt unter Druck: Porsche muss mehrere Probleme lösen. Neben der E-Mobilität und hoher Kosten bereitet vor allem ...
Wirtschaft China sieht USA zu Dank für Fentanyl-Bekämpfung verpflichtet Die Substanz Fentanyl ist der Aufhänger für US-Zölle gegen chinesische Waren. China fühlt sich von der US-Regierung erpresst, doch die ...
Wirtschaft Auf Zölle folgen Gegenzölle: Beginnt jetzt der Handelskrieg? Europäische Hoffnungen auf ein Einlenken von Donald Trump in letzter Minute haben sich nicht erfüllt. Seit diesem Mittwoch treffen neue ...
Wirtschaft Hohe Rabatte für Räder könnten noch in diesem Jahr auslaufen 20, 30 oder 40 Prozent Preisnachlass: Der Fahrradhandel versucht mit kräftigen Rabatten, seine Lager zu räumen. Doch der Trend könnte sich ...
Wirtschaft Handwerkermangel trotz Wirtschaftskrise - auch Chefs gesucht Überall fehlen Handwerker – und vielen Betrieben demnächst auch die Führung. Und das sind nicht die einzigen Sorgen, die die Branche plagen.
Wirtschaft Bafin: Teilweise Mängel bei Anlage-Zertifikaten Die Finanzaufsicht hat den Zertifikate-Boom unter die Lupe genommen. Eine systematische Fehlberatung konnte sie Banken und Sparkassen nicht ...
Wirtschaft US-Produkte wie Whiskey und Jeans könnten teurer werden Die EU reagiert auf die neuen US-Zölle und kündigt Gegenmaßnahmen an. Das hat voraussichtlich spürbare Folgen für Konsumenten in ...
Wirtschaft Spritpreise fallen deutlich und erreichen Jahrestief Der ADAC spricht von einem überfälligen Rückgang. Im allwöchentlichen Report des Verkehrsclubs war es das größte Minus seit dem Herbst 2023.
Wirtschaft Chinesischer Konzern will Flugtaxi-Firma Volocopter kaufen Der Hype um Flugtaxis war groß. Dann wurde lange entwickelt und präsentiert. Doch es scheitert bisher an Zulassungen und immer wieder an ...
Wirtschaft Wohl mehr Geld für Beschäftigte bei McDonald's und Co. Die Gewerkschaft NGG meldet einen Durchbruch bei den Tarifverhandlungen in der Systemgastronomie. Noch steht die Einigung, die kräftige ...
Wirtschaft Northvolt-Insolvenz: Ungewissheit um Batteriepläne bei Heide Nach längerer Finanzkrise hat Northvolt in Schweden Insolvenz angemeldet. Das ist ein Rückschlag für Europas Autobranche. Was wird aus der ...
Wirtschaft Chemieindustrie sieht kein Ende der Krise - Pharma wächst Teure Energie und die schwache Konjunktur bremsen Deutschlands drittgrößte Industriebranche. Die Chemieindustrie sieht noch kein Licht am ...
Wirtschaft Fast 60 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien Wind, Sonne, Wasser: Erneuerbare Energien sind Deutschlands wichtigste Quellen bei der Stromerzeugung. Im vergangenen Jahr wuchs der Anteil ...
Wirtschaft Rheinmetall hat so volle Auftragsbücher wie noch nie Nach dem Ende des Kalten Krieges machte eine gesunkene Nachfrage Deutschlands Rüstungsfirmen zu schaffen. Inzwischen sieht es ganz anders ...