Wirtschaft Internationale Bahn-Verbindungen immer beliebter Die Bahn baut ihre grenzüberschreitenden Verbindungen aus. Bei den Fahrgästen kommt das offenbar gut an, wie aktuelle Zahlen zeigen.
Wirtschaft Rheinmetall-Aktie kostet zehnmal mehr als vor Ukraine-Krieg Waffenfirmen? Hatten lange kein gutes Image. Inzwischen hat sich das aus Sicht vieler Menschen geändert: Waffen sind nötig zur Verteidigung. ...
Wirtschaft Stimmung auf dem Arbeitsmarkt trübt sich weiter ein Die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt angespannt. In den kommenden Monaten dürfte die bisherige Talfahrt andauern, meinen Experten.
Wirtschaft Ifo: Unternehmen wollen Personal abbauen Eigentlich fehlt vielen deutschen Unternehmen der Nachwuchs, doch vom Fachkräftemangel ist wegen der Dauerkrise kaum noch eine Rede. ...
Wirtschaft Stärkster Anstieg für Reallöhne seit 2008 Die wirtschaftliche Stimmung ist mies, aber die Beschäftigten haben deutlich mehr Geld in der Tasche. Da gleichzeitig die Verbraucherpreise ...
Wirtschaft Kauflaune der Verbraucher bleibt gedämpft Viele Menschen in Deutschland sorgen sich um Arbeitsplatz und Einkommen. Sparen lautet die Devise. Nach der Bundestagswahl könnte sich das ...
Wirtschaft Energiekonzern Eon verdient erneut Milliarden Strom, Gas, Netze: Der Energieriese Eon legt seine Jahreszahlen vor. Warum sich die Aktionäre trotz Gewinnrückgangs freuen dürften.
Wirtschaft Wärme aus dem Tunnel - wie U-Bahnen Wohnungen heizen können U-Bahnen können Menschen von A nach B bringen. Aber sie können noch mehr: Wohnungen beheizen. Einige europäische Städte machen das schon. ...
Wirtschaft Es wird weniger Wein getrunken Deutschland ist Weinland - aber die Konsumentinnen und Konsumenten halten sich zurück. Es liegt am Geld. Die Branche reagiert.
Wirtschaft Verdi bestreikt Paketzentren und einige Briefzentren Wer am Mittwoch ein Paket von DHL erwartet, könnte sich etwas in Geduld üben müssen – möglicherweise kommt es erst am Folgetag an. Grund ...
Wirtschaft Weitgehend Stillstand am Münchner Flughafen wegen Warnstreik Zum Beginn der bayerischen Faschingsferien müssen Fluggäste in München mit zahlreichen gestrichenen Flügen rechnen. Grund ist der Streit um ...
Wirtschaft Thyssenkrupp will U-Boot-Sparte an die Börse bringen Die Auftragsbücher sind voll. Die U-Boot-Produktion läuft seit Jahren auf Hochtouren. Doch wer steigt künftig bei ThyssenKrupp Marine ...
Wirtschaft Zahl der Steuerprozesse sinkt Der Computer im Finanzamt als Friedensstifter? Die automatisierte Prüfung von Steuererklärungen geht mit einem Rückgang der Einsprüche ...
Wirtschaft Instandhaltung absetzen? Vermieter müssen Geld erst ausgeben Die Instandhaltung von Haus und Wohnung ist teuer, daher sind die Kosten steuerlich absetzbar. Aber nicht, bevor überhaupt etwas ...
Wirtschaft Tribut der Zinspolitik: Erster Bundesbank-Verlust seit 1979 Im Jahr 2023 schrammte die Bundesbank geradeso an einem Verlust vorbei. Doch Belastungen der Zinswende zehrten die Rücklagen auf. Nun ist ...
Wirtschaft Rezession und mehr Defizit: Druck auf neue Regierung steigt Sinkende Exporte und die Krise der Industrie belasten die deutsche Wirtschaft. Ende 2024 schrumpft das Bruttoinlandsprodukt, das ...
Wirtschaft Maschinenbauer Manz: Tesla-Tochter kauft Teil aus Insolvenz Der insolvente Maschinenbauer wird abgewickelt. Eine Tesla-Tochter bedient sich und übernimmt Hunderte Beschäftigte. Was ist der ...
Wirtschaft DZ Bank überrascht mit Rekordgewinn In schwierigem Umfeld hat das Spitzeninstitut Hunderter Volks- und Raiffeisenbanken besser abgeschnitten als erwartet. Auch 2025 laufen die ...
Wirtschaft Deutsches Staatsdefizit steigt auf knapp 119 Milliarden Euro Der deutsche Staat hat 2024 erneut deutlich mehr Geld ausgeben als eingenommen. Das Defizit wuchs spürbar - trotz steigender ...
Wirtschaft Ökonom Krämer: "Brauchen ein Signal, dass sich etwas ändert" Nach zwei Jahren Rezession sind viele Firmen tief verunsichert. Der Chefvolkswirt der Commerzbank fordert ein Signal einer neuen ...