Nachrichten Schweiz senkt Grenze für steuerfreie Einfuhr Einkaufen in Deutschland ist für viele Schweizer wegen der niedrigeren Preise attraktiv. Der Einkaufstourismus ist Schweizer Geschäften aber ...
Nachrichten Experten erwarten Inflation über den Zielen der EZB Die Inflation bleibt hartnäckig. Wirtschaftsexperten prognostizieren, dass die Inflationsraten die EZB-Ziele auch mittelfristig verfehlen ...
Nachrichten Deloitte: Stimmung bei Finanzvorständen trüber Nach einer Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte schätzt vor allem die Industrie die wirtschaftlichen Aussichten schlechter ein. Nur die ...
Nachrichten IEA: Klimawandel und Krisen gefährden Energiesicherheit Zwar macht die Energiewende Fortschritte, Entwicklungsländer sind davon aber oft noch abgehängt, warnt die IEA. Außerdem gefährdet der ...
Nachrichten Verband: Viele Metall- und Elektro-Jobs fallen weg Die größte deutsche Industriebranche steckt in der Krise. Der Arbeitgeberverband kündigt einen Stellenabbau an und fordert tiefgreifende ...
Nachrichten Adidas erhöht Jahresprognose erneut Die Geschäfte bei Adidas laufen schon länger gut. Auch das dritte Quartal lag über den Erwartungen, die nun auch für das Gesamtjahr nach ...
Nachrichten Prozess gegen deutschen Anwalt Seith im Dezember in Zürich In Deutschland wird Seith als Aufklärer gefeiert, der die dubiosen Cum-Ex-Geschäfte mit Milliardenverlust für den deutschen Staat aufdeckte. ...
Nachrichten Rheinmetall baut Panzer zusammen mit Italienern Die Geschäfte von Europas Rüstungskonzerne laufen gerade bestens. Weltweit sind sie aber noch klein. Jetzt schließt sich Rheinmetall zum ...
Nachrichten Bis acht Cent Unterschied: Saarländer tanken am billigsten Autofahrer im Saarland tanken derzeit deutschlandweit am billigsten. Im Norden und Osten ist Sprit deutlich teurer.
Nachrichten BDI-Präsident will mehr Freiheit für Unternehmen Beim Klimakongress des BDI geht es um die Zukunft der Industriegesellschaft. Industriepräsident Russwurm hält vor allem Eines für zentral.
Nachrichten Erste Unternehmen erhalten neue Förderung für Klimaschutz Treibhausgase sparen, das ist für energiehungrige Firmen teuer. Jetzt springt bei einigen der Staat ein - vorübergehend.
Nachrichten Studie: Nur langsam mehr Frauen in Top-Etagen Noch immer gelangen im internationalen Vergleich relativ wenige Frauen ins Top-Management börsennotierter Firmen in Deutschland - und das, ...
Nachrichten Wo die Energie aus Wind und Sonne zwischenlagert Sie benötigen wenig Platz, machen keinen Lärm und können hinter Hecken verborgen werden: Stromgroßspeicher. In schlichten Containern steckt ...
Nachrichten KfW-Panel: Mittelständler verlieren deutlich Umsatz Kleine und mittlere Unternehmen werden in Sonntagsreden gerne als Rückgrat der Wirtschaft gefeiert. Doch dem Mittelstand geht es nicht gut, ...
Nachrichten HUK: Nur Minderheit der privaten Autobesitzer kauft E-Autos Bis 2030 sollen laut Bundesregierung 15 Millionen reine E-Autos auf Deutschlands Straßen fahren. Doch private Autobesitzer steigen nur sehr ...
Nachrichten ADAC-Stichprobe: An der Autobahn lädt es sich oft langsam Die deutschen Autobahnen sind berühmt für die dort erlaubte Geschwindigkeit - für die Ladesäulen an ihren Rastanlagen gilt das nicht.
Nachrichten Opec senkt Prognose für globale Ölnachfrage Das Ölkartell sieht ein langsameres Wachstum voraus. Das liegt aus Sicht der Fachleute vor allem an China.
Nachrichten Vier Bundesländer rufen VW zum Erhalt aller Standorte auf Bei VW stehen Werksschließungen und Entlassungen zur Debatte. Die Wirtschaftsminister von vier Ländern mit VW-Standorten haben dazu nun eine ...
Nachrichten Wirtschaftsnobelpreis für Wohlstandsforscher Warum sind manche Länder arm und andere reich? Diese Frage spielt eine zentrale Rolle in der Forschung der Ökonomen Daron Acemoglu, Simon ...
Nachrichten Wissing: Große Fortschritte bei 5G- und Glasfaserausbau Nach den Plänen der Bundesregierung soll es bis zum Jahr 2030 überall in Deutschland schnelles Internet geben. Bei der Umsetzung der ...