Bundeswehr Vom Altenheim zum Reservisten: Ex-Zivis melden sich zum Bund Einst haben sie aus Überzeugung den Wehrdienst verweigert, jetzt sehen Ex-"Zivis" die Sache anders: Angesichts der Bedrohung durch Russland ...
Staatsoberhaupt Umfragen: Polen vor Wahlkrimi ums Präsidentenamt Wer wird Nachfolger von Staatsoberhaupt Andrzej Duda? Das Rennen zwischen dem Liberalen Trzaskowski und dem Rechtskonservativen Nawrocki ...
Verbraucher Mutterschutz, Veteranen, Strom – was sich im Juni ändert Der Wechsel des Stromanbieters soll künftig schneller erfolgen und bei Fehlgeburten greift der Mutterschutz. Was sich sonst im neuen Monat ...
Lage im Überblick Warten auf die Hamas: Gelingt eine Waffenruhe in Gaza? Die USA haben Israel und der Hamas einen neuen Vorschlag für eine Feuerpause vorgelegt. Israel soll schon zugestimmt haben. Und die Hamas? ...
Krieg in der Ukraine Russischer Drohnenangriff auf Charkiw Russland schickt wieder Drohnen gegen Ziele in der Ukraine los. Dieses Mal trifft es die Großstadt Charkiw.
Nach Parlamentsneuwahl Luís Montenegro bleibt Ministerpräsident Portugals In Portugal bleibt nach der dritten vorgezogenen Parlamentswahl innerhalb von nur gut drei Jahren alles beim Alten. Eine ruhige Zukunft ...
Nahost Israel schafft 22 neue Siedlungen im Westjordanland Sowohl tatsächlich neue Siedlungen als auch die Legalisierung vormals aus Israels Sicht illegaler Außenposten sind geplant: Die Regierung ...
Gaza-Krieg US-Vorschlag für Gaza-Waffenruhe weckt leichte Hoffnung Die USA haben Israel und der Hamas einen neuen Vorschlag für eine 60-tägige Feuerpause vorgelegt. Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist ...
Karlspreis-Verleihung Von der Leyen: Unser Auftrag ist europäische Unabhängigkeit Er ist die wichtigste Auszeichnung für Verdienste um die europäische Einigung: der Internationale Karlspreis. Die diesjährige Preisträgerin ...
Krieg in der Ukraine Moskau bekräftigt Vorschlag für Ukraine-Gespräche am Montag Kiew fordert die sofortige Übergabe des russischen Memorandums für eine mögliche Waffenruhe. Darauf reagiert Moskau und kritisiert ...
Neue Visums-Regeln US-Regierung will chinesischen Studenten Visa entziehen Trumps Regierung macht Ernst: Wer als Chinese an einer Hochschule in den USA studiert, muss um die Aufenthaltsgenehmigung bangen - und wer ...
Koalitionsausschuss Die lange schwarz-rote Prioritätenliste Die neue Bundesregierung will Tempo machen - und zwar bei einer ganzen Reihe wegweisender Vorhaben. Sie reichen quer durch viele ...
Schwarz-Rot "Schlag auf Schlag" - Koalition will Tempo machen Es ist eine Premiere: Zum ersten Mal tagt der Koalitionsausschuss mit den Spitzen von CDU, CSU und SPD. Die Botschaft des Abends besteht vor ...
Selenskyj in Berlin Deutsche Hilfe beim Raketenbau statt Taurus-Lieferung Der Ukraine fehlen weitreichende Raketen, um russische Ziele weit hinter der Front zu treffen. Taurus-Marschflugkörper bekommt sie auch vom ...
Geflüchtete aus Afrika Sieben Migrantinnen bei Bootsunglück vor Kanaren gestorben Sie hoffen auf eine bessere Zukunft – doch für viele endet die Überfahrt nach Spanien tödlich. Ein überfülltes Boot kentert vor laufenden ...
Mögliche Tötungsabsicht Bundesanwaltschaft klagt drei mutmaßliche Russland-Spione an Drei Männer sollen in Deutschland Informationen für einen russischen Geheimdienst gesammelt haben. Womöglich sollte die Zielperson sogar ...
Gaza-Krieg Stiftung: Zweites Verteilzentrum für Hilfsgüter in Gaza Die Gaza Humanitarian Foundation hat nach eigenen Angaben bereits mehr als 14.000 Lebensmittelpakete im Gazastreifen verteilt. Die Einsätze ...
Oberlandesgerichte Justiz-Thema: Zweifel an Verfassungstreue bei Referendaren Wie halten sie's mit der Verfassungstreue? Diese Frage beschäftigt die Justiz - gerade mit Blick auf Bewerber für den juristischen ...
Studieren in den USA Bekommen deutsche Studenten noch ein US-Visum? Manch Student sitzt vielleicht schon auf gepackten Koffern für die USA und liest jetzt von möglichen Visa-Verschärfungen. Was hat es damit ...
Klimaschutz EU-Kommission: Klimaziel für 2030 in greifbarer Nähe Bis 2030 sollen die Emissionen in der EU um mehr als die Hälfte reduziert werden. Wenn alle Länder nur ein bisschen mehr machen als sie ...