Politik Prozess gegen "Querdenken"-Initiator: Gericht für Einstellung des Verfahrens Der Gründer der "Querdenken"-Bewegung stand monatelang wegen versuchten Betrugs vor Gericht. Es geht um viel Geld. Nun kommt eine ...
Politik Analyse zu Bürgergeld: Zu viel Geld für die Verwaltung Seit 2023 gibt es das Bürgergeld. Der mögliche künftige Bundeskanzler Friedrich Merz will eine radikale Reform. Eine Studie kritisiert nun: ...
Politik USA setzen Angriffe gegen Huthi im Jemen fort Erst wenn die Huthi keine Schiffe mehr angreifen, wollen die USA ihre heftigen Angriffe einstellen. Doch die vom Iran unterstützte Miliz ...
Politik Demokraten in den USA auf neuem Tiefpunkt Seit dem Amtsantritt von Präsident Trump kämpfen die Demokraten darum, wie sie gegen ihn vorgehen. Den richtigen Weg haben sie nicht ...
Politik Ex-Kremlchef droht mit Krieg gegen Nato Der frühere russische Präsident Medwedew beschimpft den britischen Premier und den französischen Präsidenten und warnt sie davor, ...
Politik Bewegung bei Tarifgesprächen für öffentlichen Dienst Nach drei Tagen gibt es vorsichtigen Optimismus bei den Verhandlungen für 2,5 Millionen Beschäftigte beim Bund und bei den Kommunen. Ein ...
Politik Dürr will FDP-Parteichef werden Die FDP braucht eine neue Führungspersönlichkeit. Der bisherige Fraktionschef wirft seinen Hut in den Ring. Niederlagen seien kein Grund ...
Politik Scheitert das Finanzpaket an Bayern? Merz erwartet Billigung Den Bundestag dürften sie in der Tasche haben, aber was ist mit dem Bundesrat? Hier könnte das Finanzpaket von Union und SPD noch scheitern. ...
Politik Huthi-Anführer verlassen Hauptstadt nach Angriffen im Jemen Die jemenitische Hauptstadt Sanaa ist eigentlich fest in den Händen der Huthi-Miliz. Nach den US-Angriffen und aus Sorge vor weiteren ...
Politik Dreikampf um Bundestags-Vizepräsidentschaft bei Grünen Jede Fraktion im Bundestag darf einen Vertreter fürs Präsidium nominieren. Den Grünen fällt das diesmal nicht leicht.
Politik Platzt Söders Bayern-Koalition wegen Berliner Schuldenplan? Es ist ein Streit von bundesweiter Bedeutung: Ohne Aiwangers Freie Wähler droht dem geplanten Schuldenpaket das Aus im Bundesrat. Kann Söder ...
Politik Merz: Hätte besser anders Kontakt zu Haßelmann aufgenommen Ein direkter Kontakt ist oft besser als eine Nachricht auf der Mailbox. Dass letzteres nicht immer optimal ist, sieht auch der CDU-Chef nun ...
Politik Erster Lockdown vor fünf Jahren - was bleibt? Es waren Einschränkungen und Auflagen wie niemals zuvor in der Bundesrepublik: Um die erste Corona-Welle unter Kontrolle zu bringen, mussten ...
Politik Zugeständnis an Putin? Trump degradiert Sondergesandten US-Präsident Trump rühmt sich seines guten Verhältnisses zu Kremlchef Putin. Seit er wieder im Amt ist, gibt er häufiger Moskaus Sicht auf ...
Politik Palästinenser: Neun Tote bei israelischem Angriff in Gaza Eigentlich sollen die Waffen schweigen. Israel sieht sich aber im Recht, wenn es bedrohliche militärische Aktivitäten der Hamas bemerkt - ...
Politik Sanktionen und Ukraine-Hilfe: "Kollektiver Druck" auf Putin Die westlichen Ukraine-Verbündeten drohen Kremlchef Putin mit Konsequenzen, wenn er nicht zu einer sofortigen und bedingungslosen Waffenruhe ...
Politik Machtkampf um Amt des Bundestagsvizepräsidenten bei Grünen Jede Fraktion im Bundestag darf einen Vertreter fürs Präsidium nominieren. Den Grünen fällt das diesmal nicht leicht.
Politik Ringen um Verteilung der Milliarden und Reformen beginnt Geschafft: Union, SPD und Grüne sind sich über die Schuldenaufnahme einig. Nun geht es an die Details - und von überall her werden Wünsche ...
Politik Trump: Kritische Berichterstattung großer US-Medien illegal Donald Trump hält eine ebenso seltene wie ungewöhnliche Rede im Justizministerium. Er beschimpft Juristen, verunglimpft die freie Presse und ...
Politik Wagenknecht: Covid autoritärstes Kapitel der Bundesrepublik Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown scheint die Corona-Pandemie für viele schon weit weg. Für andere bleibt sie eine offene Wunde. Eine ...