Technologie "Trump Mobile": Präsidentensöhne stellen Handyangebot vor Ein Smartphone in Gold und ein Tarif mit präsidialem Symbolcharakter: Trumps Söhne bringen ein weiteres Geschäftsprojekt an den Start. ...
Illegale Beschäftigung Razzia gegen Schwarzarbeit auf dem Bau In puncto Schwarzarbeit wird der Bau immer wieder auffällig, wie sich nun auch an einer bundesweit angelegten Razzia auf diversen Baustellen ...
Umfrage zum Konsumverhalten Für Urlaub wird am häufigsten gespart Viele Menschen in Deutschland versuchen angesichts der Inflation, ihre Ausgaben zu senken. Wobei wird am meisten gespart, und wofür Geld zur ...
Verkehr Beim Deutschlandticket droht erneut Unsicherheit Das Deutschlandticket soll über das Jahresende hinaus fortgeführt werden. Aber wie genau sollen die Mehrkosten finanziert werden?
Mehr Hoffnung für Konjunktur Bundesbank-Präsident: Mini-Wachstum 2025 möglich Joachim Nagel ist zuversichtlich: Für die deutsche Wirtschaft zeichne sich das Ende der langen Durststrecke ab. Doch in einer grünen Oase ...
Krieg in Nahost Ölpreise steigen leicht - Marktlage beruhigt sich Man merkt es etwa beim Tanken: Die gegenseitigen Angriffe Israels und des Iran haben die Öl-Notierungen vergangene Woche nach oben ...
Autoindustrie Ministerpräsident Lies: E-Autos für alle attraktiver machen Niedersachsens Regierungschef fordert mehr Tempo bei der Förderung von E-Autos. Dem VW-Aufsichtsrat Lies geht es dabei nicht nur um den ...
Kriegsfolgen Sprit und Heizöl teurer nach Israels Angriff auf Iran Der Krieg im ölreichen Nahen Osten erhöht die Preise fürs Heizen und Tanken in Deutschland. Was dahintersteckt, und wie es weitergehen ...
Kleiner Fahrplanwechsel Keine Familienreservierungen bei der Bahn mehr Die Bahn schafft die Familienreservierung ab. Die viel kritisierte Änderung gilt seit diesem Sonntag. Auch andere Maßnahmen traten in Kraft ...
Ausbau der Stromnetze Strom durch Freileitung statt Erdkabel? Das wären die Folgen Seit 2016 gilt für die großen "Stromautobahnen" ein Erdkabelvorrang. Das ist aber wesentlich teurer als Freileitungen. Wie geht es weiter?
Nahost Spritpreise durch Krieg in Nahost weiter gestiegen Der Preis für Rohöl entscheidet maßgeblich darüber, was Autofahrer an der Tankstelle bezahlen. Seit dem Angriff Israels auf den Iran kennen ...
Tierkrankheiten Erstmals Afrikanische Schweinepest in NRW nachgewiesen Für Experten war es nur eine Frage der Zeit. Die Afrikanische Schweinepest ist nun auch in Nordrhein-Westfalen angekommen. Im Sauerland ...
Energie Heizungsdebatte: Ministerpräsident Lies warnt vor Falle Wärmepumpen sind laut Niedersachsens Regierungschef eine "kluge Lösung" – für Öl und Gas drohten dagegen steigende Kosten. Doch die Politik ...
Wöchentliche Höchstarbeitszeit IW-Studie: Längere Arbeitstage kein Gesundheitsrisiko Arbeitstage mit zehn Stunden und mehr - dafür aber auch kürzere Arbeitszeiten an anderen Tagen. Einer Studie zufolge ist das für ...
Sorgen um Rohstoff-Versorgung Öl und Gas deutlich teurer nach Angriff auf Iran Israel greift den Iran an. Die Lage in der Region könnte außer Kontrolle geraten. Die Märkte für Rohstoffe reagieren deutlich. In ...
Bezahlbare Mobilität Abschaffung der Familienreservierung: Druck auf Bahn steigt Die Deutsche Bahn hat mit der Abschaffung der Familienreservierung für Fernreisen in ein Wespennest gestochen. Die Empörung ebbt auch nach ...
Verkehrswende Schienenanteil am Güterverkehr stagniert Für den Güterverkehr bleibt die Straße der wichtigste Transportweg. Das zeigt ein neues Gutachten der Monopolkommission. Die Verlagerung auf ...
Diesel-Skandal Behördenpanne: VW entgeht einem millionenschweren Bußgeld Wegen Datenschutzverstößen bei der Aufarbeitung des Dieselskandals wurde VW gerügt. Bußgeld müssen die Wolfsburger aber nicht zahlen. Grund ...
Konjunkturprognose DIW rechnet mit 1,7 Prozent Wachstum für 2026 Nach Jahren der Flaute rechnet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung für kommendes Jahr mit einem kräftigen Aufschwung - und ...
Trendwende bei Firmenpleiten? Weniger neue Insolvenzen angemeldet Der erste Rückgang seit mehr als zwei Jahren macht Hoffnung, dass die Pleitewelle gebrochen ist. Dennoch erwarten Experten im Gesamtjahr ...